Rezension
Ich lebe meine Töne - Daniel Küblböck/Julia Boenisch
Wer glaubt, ein Stück lustige und kurzweilige Unterhaltungslektüre der leichtverdaulichen
Art in Händen zu halten, wird beim Lesen unvermittelt und erstaunt eines Besseren belehrt.
Statt dem erwarteten und von der Presse voreilig prophezeiten Klatsch und Tratsch aus der
DSDS-Zeit, erzählt der 18-jährige Autor seine Lebensgeschichte. Verfasst in besonders einfühlsamer Zusammenarbeit mit der Journalistin Julia Boenisch, offenbart Daniel Küblböck rückhaltlos ehrlich, fesselnd und erschütternd die Erlebnisse aus seiner Kindheit, die die Herzen der Leser berühren, teilweise schockieren.
Trotz der Jugend seines Verfassers ist hier eine ernstzunehmende Biographie entstanden, die es nicht verdient, mit Wegwerf-Machwerken von Naddel, Effenberg oder Bohlen in einem Satz genannt zu werden. Nach Enthüllungen von mehr oder minder peinlichen Bett- und Schmuddelgeschichten von Prominenten in Bohlenmanier sucht man vergebens. Dafür erfährt der Leser gebannt, manchmal mit tränenverschleiertem Blick, wie ein Mensch, trotz seiner lieblosen Kindheit, in der Misshandlungen, Vernachlässigung und ständige Abschiede an der Tagesordnung sind, zu dem außergewöhnlich lebensbejahenden und positiven Menschen wurde, der er heute ist.
Die offene Aufarbeitung ganz persönlicher Erfahrungen erlaubt es den Menschen Daniel etwas besser zu verstehen. Lieben werden ihn seine Gegner dadurch nicht, aber vielleicht trägt die Lektüre dazu bei, ihm und seiner Leistung etwas toleranter und respektvoller zu begegnen.
Die ungeschminkte Darstellung seiner Hilflosigkeit und Ängste gibt vielen Kindern und Jugendlichen, die in ähnlichen Lebensumständen still leiden, die Gewissheit, nicht alleine zu stehen. Wenn auch nur Einer davon diese Aussage zum Anlass nimmt, offen über sein Leid zu sprechen, erfüllt dieses Buch einen wichtigeren Zweck als so mancher "literarisch wertvolle" Edelschinken.
Jutta Reuß
Daniel Küblböck, Ich lebe meine Töne. Gebundene Ausgabe, 224 Seiten, Limes, erschienen im September 2003
ISBN: 380903021X, EUR 16,00
Hörbuchausgabe auf CD und Cassette, Random House Audio, erschienen im Oktober 2003
4 CDs, ISBN: 3898306518, EUR 13,70
4 Cassetten, ISBN: 3898306526, EUR 19,50
Amazon Bestell-Link
|
Interview mit Julia Boenisch
Wir freuen uns, dass sich Frau Boenisch, die Co-Autorin von Daniels Buch "Ich lebe meine Töne" die Zeit genommen hat, einige Fragen über Daniel zu beantworten. Das Interview wurd per e-mail von Carolin Lefferts geführt.
CL : Was fällt Ihnen spontan zu Daniel ein?
JB : Er ist ein liebenswerter, ganz besonderer und kluger Mensch.
CL : Was sagen Ihre Kinder zu Daniel?
JB : Sie finden ihn lustig.
CL : Waren Sie schon einmal auf einem Daniel-Konzert?
JB : Nein, nur auf dem Konzert der Superstars.
CL : Was sind, Ihrer Meinung nach, Daniels Stärken bzw. Schwächen?
JB : Beide kennt er selbst am besten.
CL : Macht Daniel im Moment zu viel, d. h. "tanzt er auf zu vielen Hochzeiten"?
JB : Nein. Das gehört vorerst dazu. Je länger er den Job macht, desto mehr wird er selektieren können.
CL : Was sagen Sie dazu, dass sein Vater, Günther, gleichzeitig sein Manager ist?
JB : Günther hat eine besseres Gefühl für das, was Daniel und seiner Karriere gut tut, als jeder Profi. Er verliert den Menschen Daniel nicht aus den Augen, und er hilft ihm, sich zurechtzufinden. Wer von uns hätte mit 17 allein und ständig quer durch Deutschland und Europa fliegen können?
CL : Was fasziniert Sie an Daniel?
JB : Siehe Antwort 1
CL : Warum polarisiert Daniel so sehr?
JB : Weil er etwas lebt, das unserer Gesellschaft weitgehend verloren gegangen ist. Authentizität. Den einen macht das offenbar ungeheure Angst. Die anderen bewundern es.
CL : Waren Sie überrascht, dass das Buch "Ich lebe meine Töne" auf Platz 3 der Spiegel-Bestsellerliste eingestiegen ist?
JB : Ja.
CL : Wo sehen Sie Daniel in 10 Jahren?
JB : Ich weiß es nicht. Ehrlich."Das Leben fließt. Ich bin gespannt wohin." (Ich lebe meine Töne). Auch ich bin gespannt.
CL : Was wünschen Sie Daniel?
JB : Ich wünsche ihm, dass er sich seine Heiterkeit und sein gutes Herz bewahrt, was immer auch geschieht.
Im Endeffekt fliesst das Leben und wir sind gespannt wohin........
Liebe grüsse,
Ihre Julia Boenisch
|