Schönheitswahn oder noch normal?
"Wer schön sein will, muss leiden" - dieses bekannte Sprichwort scheinen besonders junge Menschen sehr ernst zu nehmen. Immer häufiger legen sich besonders Jugendliche unters Messer und dabei wäre so manche OP oftmals gar nicht nötig.
Der Drang, perfekt zu sein, wird immer höher, dies hängt nicht zuletzt von den Medien ab. Tagtäglich präsentieren sie uns Models mit perfekter Figur und ohne irgendwelche Makel.
|
Martin Stosch
Martin Stosch belegte in der vierten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" den zweiten Platz und ist einer der großen Hoffnungsträger im Showgeschäft. Ein paar Infos über das musikalische Talent findet ihr hier:
|
Viele Mädchen hungern sich regelrecht runter, nur um eine Figur wie ein Model zu bekommen. Wenn man irgendetwas an seinem Körper nicht schön findet, kann man heutzutage künstlich nachhelfen. Und das muss noch nicht mal vom Arzt verordnet werden, man muss nur das nötige Kleingeld dazu haben. Wenn man wirklich etwas hätte, was einen sehr stört und einen auch in gewisser Weise einschränkt, weil man doof angeschaut wird, z.B. abstehende Ohren oder eine schiefe Nase, dann wäre eine Schönheits-OP ja noch sinnvoll. Doch wenn man eigentlich vollkommen gesund ist und nur einem Idealbild nacheifert, halte ich es für absolut überflüssig. Fettabsaugen, Lippen aufspritzen, Brüste verkleinern oder vergrößern etc. - aber wozu das Ganze? Warum nimmt die Zahl an Schönheits- OPs immer weiter zu? Und die Patienten werden immer jünger. So haben 17 Prozent der 11- bis 15-jährigen Mädchen bereits Erfahrungen mit Diäten und das Ziel, ihr Gewicht weiter zu reduzieren. Manche sind dabei wie in einem Wahn und haben eine gestörte Selbstwahrnehmung. Wenn dieses Verhalten über Jahre andauert, kann es krankhaft werden und beispielsweise sogar bis zur Magersucht führen. Egal wie viele Komplimente einem gemacht werden, man nimmt sie gar nicht mehr auf und findet sich trotz allem zu dick. Aus dieser Krankheit kommt man ohne ärztliche Hilfe nicht mehr raus.
Also sollte man frühzeitig aufpassen und das Schlimmste verhindern. Klar hat jeder irgendwas an seinem Körper, was er nicht so gut findet - aber wer ist denn schon
|
perfekt?
Vielleicht sollte man manchmal einfach auf die wesentlichen Dinge im Leben achten und lernen, sich so zu akzeptieren, wie man ist. - Jeder ist auf seine Weise "schön".
Julia Kähler · Foto: Silvia Ditten
IN
- Kinofilme mal ohne Happy End, weil das Leben nie so perfekt ist...
- Frühlingssonne, die die Winterdepression vertreibt
- Fastenzeit, spätestens jetzt kann man die Weihnachtsfressorgien abbüßen
OUT
- Casting-Dauerschleife im TV
- Valentinstag, denn wieso denkt man nur einmal im Jahr an seine große Liebe?
- Blitzeis auf Deutschlands Straßen
Julia Blöchinger
|