zurück zur Startseite
Aktuelles/Kommentare 11/18
Juni 2009
Daniel in den Medien
augenblicklich, dass ihn nicht nur jene Moderatoren am anderen Ende der Leitung hören würden, und nach einem strengen „Maxwell - aus!“ erörterte er den amüsierten Gesprächspartnern spontan: „Ist ja unheimlich da! Die poppen immer!“
Ein wenig Gelächter später konnte dann aber doch noch das eigentliche Anliegen der Moderatoren geklärt werden: Ob Daniel wegen des Bürgermeisters Michael Adam nach Bodenmais käme. Gerüchte gäbe es ja immer viele, meinte Daniel, doch er wäre in Bodenmais eingeladen, weil sich alle ganz einfach sehr freuen würden auf diese große Faschingsveranstaltung, welche jedes Jahr dort sehr präsent wäre. Michael Adam wäre ein sehr engagierter junger Politiker, so Daniel weiter, der sich ebenso schon sehr auf die Veranstaltung freute.
24.02.2009 Donau TV
Hier gab es einen Bericht über die große Open-Air-Faschingsparty in Bodenmais, bei der Daniel Küblböck mit Band als Stargast ein musikalisch abwechslungsreiches Programm bot.
Einen Tag zuvor kam Daniel bereits in den Bayerwald, um dort auf Bürgermeister Michael Adam zu treffen und sich im Rathaus umringt von Presse und vielen Fans ins Goldene Buch einzutragen.
Dies sei eine sehr herzliche Region hier, strahlte Daniel, der zum ersten Mal in Bodenmais war. Warum man sich gerade für Daniel als Hauptattraktion der gut besuchten Faschingsparty entschieden hatte, begründete Bürgermeister Adam damit, dass man jemanden haben wollte, der wirklich eine enorme Stimmung reinbringt. Und so war nicht nur Daniels Auftritt im Rathaus sehr gut besucht, sondern auch am Marktplatz war regelrecht die Hölle los. Mit Blues-, Jazz- und Soulstücken, sowie einigen bekannten Schlagern habe der erwachsen gewordene Sänger die Zuschauer überrascht, erzählte der Reporter.
Bodenmais · © Rolf Hank
„Es wäre doch schlimm, wenn man sich nicht weiter entwickeln würde“, bekundete Daniel. „Es ist sehr wichtig, dass man nicht stehen bleibt und ich bin eigentlich immer ein Mensch, der sehr viel an sich arbeitet.“ Die Bodenmaiser hat Daniel überzeugen können. „Vielleicht“, so der Reporter, „hat Daniel Küblböck der Besuch in Bodenmais ja so gefallen, dass er die Reise aus Wiesbaden jetzt öfter antritt.“
03.03.2009 wm.tv: wm.aktuell
Einen Beitrag vom "Talk im Kino" im Cineworld Recklinghausen gab es bei wm.tv. Rund 80 Gäste warteten im Vorraum des Großraumkinos auf Daniel Küblböck. „Er macht Jazz, er hat 'ne eigene Firma gegründet - man merkt, er ist gereift, er ist gewachsen und das war für mich einfach wichtig, ihn jetzt mal kennen zu lernen“, so Peter Berkelmann, Inhaber eines Marler Traditionshotels, über Daniel. Singen ist Daniels Leidenschaft und davon konnten sich die Gäste auch überzeugen: "In the morning" und "A thousand times" sang Daniel a cappella.
Und das kam bei allen gut an - ein perfekter Sänger, lautete das Urteil einer Zuschauerin. Bei Daniel, der auch schon in der Vergangenheit die Zuschauer überzeugen konnte, wäre keine Spur von Zukunftsängsten, hieß es weiter im Bericht. Und dieser erklärte, er würde sein Geld nicht nur mit CDs verdienen, sondern auch mit dem Live-Geschäft - auf der Bühne zu sein und das Publikum mitzuziehen sei einfach super.
04.03.2009 TIER.TV - "diskuTIER"
Jetzt ist Schluss mit lecker: Bleibt der Tierschutz auf der Strecke?
Gemeinsam mit Stefan-Bernhard Eck (Bundesvorsitzender der Partei Mensch, Umwelt, Tierschutz - Die Tierschutzpartei), Franz Josef Holzenkamp (CDU) und Dr. Harald Prüß (passionierter Jäger) und Moderator Lars Walden saß Daniel Küblböck in Deutschlands erster Tierschutz-Talkrunde. Themen der Diskussionsrunde waren u.a.: Massentierhaltung und zu reichhaltige und ungesunde Ernährung der Deutschen. Die katastrophalen Zustände der Massentierhaltung dürften nicht stillschweigend hingenommen werden, urteilte Daniel
nach einem entsprechenden Kurzbericht. Die Politik dürfe dieses Thema nicht einfach so hinnehmen, sondern müsse für ein härteres Tierschutzgesetz sorgen - auch der Verbraucher sollte mehr informiert werden. Auf Lars Waldens Anfrage, ob er ausschließlich Bioprodukte kaufen würde, erklärte Daniel, er sei kein Vegetarier, würde jedoch auf wirklich gute Qualität achten beim Fleischverzehr. Dass man dem Bürger den Fleischkonsum völlig verbieten könne, hielt er für eine unrealistische Vorstellung, jedoch erklärte er sich gegen Ende der Diskussion dazu bereit, den eigenen Fleischverzehr zu reduzieren.
15.03.2009 Radio Regenbogen
Im Interview mit Radio Regenbogen am 15. März sprach Daniel über seine Künstleragentur, wie er zu den Musikrichtungen Jazz und Blues kam und über die geplante DVD zur derzeitigen Tour.
19.03.09 T.O.P.-TV (über OKB ausgestrahlt)
Zur Eröffnungsparty des Axel Hotels, Berlins erstem Gay Hotel, war auch Daniel Küblböck eingeladen und gab dem Journalisten Michael Ermisch ein kurzes Interview. „Hallo Daniel, du bist heute hier bei der Eröffnung des ersten Schwulenhotels in Berlin, in Deutschland - was hat dich her getrieben?“, wollte dieser wissen. Daniel schwärmte als Erstes von der Architektur des Hotels
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 18 · © 2003 - 2009 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe