Heilsteine - wie geht das?
Fortsetzung von Seite 1
ärgerlich oder aufgeregt bin, sondern mich "anstecken" lasse. Wenn ich die Bojis bei mir trage, spüre ich mich viel mehr selbst.
Meiner Mutter haben Steine auch schon sehr geholfen. Sie hatte sich den Mittelfußknochen gebrochen. Man empfahl ihr bestimmte Steine, die sie immer wieder auf den betroffenen Fuß auflegte. Bei der Nachuntersuchung nach einiger Zeit hat die Ärztin nicht mehr gesehen, an welcher Stelle der Bruch war. Ihr helfen Steine schneller als mir, da sie immer wieder unterschiedliche Steine anwendet und sie entsprechend der persönlichen Empfehlungen eines Mitglieds des Vereins oder entsprechend der Empfehlungen der Literatur (z.B. "Das Große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter", Methusalem Verlags-Gesellschaft, bei Amazon bestellen) nutzt.
Um zwischen den für einen bestimmten Zweck empfohlenen Steinen den zu finden, der für einen persönlich am meisten geeignet ist, sollte man sich etwas Zeit nehmen. Man entscheidet entweder spontan nach Sympathie, versucht die Wärme zu spüren, die der Stein ausstrahlt, wenn er für einen günstig ist (kühl bleibende Steine passen nicht zur persönlichen Schwingungsfrequenz) oder nimmt sich mehr Zeit. Man nimmt einen Stein in die Hand, schließt sie zur Faust und lässt ihn auf sich wirken. Wenn man die Schwingungen des Steins spürt (als pochen oder auch kribbeln beschrieben) hat man seinen persönlichen Stein gefunden. Deswegen sollte man "seinen" Stein, der eine bestimmte Wirkung haben soll, auch immer selbst aussuchen und sich nur im Notfall mitbringen lassen.
Sabine Steinert · Fotos: Sabine Steinert
Heilsteine der Sternzeichen
Seit Jahrtausenden beschäftigen sich die Menschen mit den heilenden Steinen aus der Tiefe der Meere und der Erde und beobachten und deuten die Sternkon-stellationen. Jedem der 12 Sternzeichen werden gern je nach typischen Grund-Charaktereigenschaften Heil- bzw. Glückssteine zugeordnet. Die typischen Heilsteine eines Zeichens haben für dieses eine besonders starke Wirkung, verstärken aber oft, was bereits vorhanden ist. Somit kann es grad hilfreich sein, einen Heilstein eines anderen Zeichens zu wählen, um in Balance zu kommen.

Dem feurigen, impulsiven Widder werden gern rote Steine wie der Rubin und der rote Jaspis zugeordnet. Beide Steine erhöhen die Energie, der Rubin verhilft unter Anderem zu mehr Mut und Durchsetzungsfähigkeit. Da der Widder grundsätzlich meist schon reichlich Energie, Mut und Tatkraft besitzt, können ihm Steine wie der Waage-Stein Jade oder der Rosenquarz besonders gut tun. Jade verhilft zu mehr Ausgleich und Harmonie, der Rosenquarz fördert Mitgefühl, Einfühlsamkeit und öffnet das Herz.
|

Dem sinnlichen, bodenständigen Stier werden gern grüne Steine wie der grüne Aventurin zugeordnet oder der Rosenquarz. Beide Steine wirken beruhigend und entspannend, der Rosenquarz wirkt vor allem aufs Herz und ist der Stein der Liebenden. Da der Stier oft grundsätzlich schon anhänglich und gemütlich ist, können ihm grad Steine wie der Karneol, der die Lebenskraft und Vitalität anregt oder der rote Jaspis gut tun, der zu mehr Dynamik verhilft und den Energiefluss anregt.

Dem kontaktfreudigen, kommunikativen Zwilling werden gern gelbe Steine wie der Critin oder der Bernstein zugeordnet. Beide Steine fördern die Kommunikation und Lebendigkeit. Da der Zwilling meist grundsätzlich schon gern und viel reden kann und einen eher unruhigen Geist besitzt, können ihm Steine wie der Saphir oder Malachit gut tun. Beide können Stress lindern und die Nerven stärken.

Dem gefühlvollen, romantischen Krebs werden gern grüne Steine wie der Chrysopras oder Smaragd zugeordnet. Beide Steine verstärken Gefühle und Empfindungen. Da der Krebs grundsätzlich schon überaus feinfühlig und emotional ist, können ihm Steine wie der Onyx oder schwarzer Turmalin gut tun und helfen, die Dinge nüchterner zu betrachten und auch in emotionalen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren.

Dem starken, stolzen Löwen wird gern der Diamant zugeordnet oder auch Steine wie der Chrysoberyll und Bergkristall. Diese Steine fördern Optimismus und Großzügigkeit. Da der Löwe grundsätzlich schon meist ein sehr sonniges Gemüt hat und zu Übertreibungen und Ausschweifungen neigen kann, können ihm Steine wie der Onyx helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren, logisch zu denken, und einen Schritt zurück zu gehen, der Rosenquarz kann helfen, seine Hingabefähigkeit zu unterstützen.

Der präzisen, ordentlichen Jungfrau werden gern Steine wie der Goldtopas oder das Tigerauge zugeordnet, welches Durchblick fördert. Da die Jungfrau grundsätzlich immer alle Details im Auge hat und sehr perfektionistisch sein kann, können ihr Steine wie der Amazonit Ausgeglichen-heit und Nervenberuhigung schenken. Der Mondstein unterstützt die Hingabefähigkeit und alles in und um uns herum in größeren Zusammenhängen zu verstehen, um sich nicht im Detail zu verlieren.
Fortsetzung
|