Ein Land der Schrebergärten und Gartenzwerge
Fortsetzung von Seite 14
In einer Opening Show der Rheingauer Wein-Bühne in Oestrich-Winkel stellte er erstmalig sein Konzept für seine neu geplante Talk-Show mit dem Namen „Daniels Bistro“ vor und begeisterte das Publikum musikalisch mit den Liedern "Seele" und "Weite".
Neben der DVD „Schrebergarten Berlin“ erschien zuvor im Mai 2011 die Live-CD „Schrebergarten“. Die vorweihnacht- liche Zeit versüßte Daniel uns mit der CD „Küblböckische Weihnacht“.
S. Uhrlau
Fotos: Christin Hasemann (IE)
Oktober 2011 - September 2012
Diez años Kúblbóck
Das zehnte Karrierejahr begann Daniel Ende Oktober 2011 mit seiner Konzert-Tour „El Tiempo“ - benannt nach seinem allerersten Lied in spanischer Sprache aus eigener Feder. Als beim Konzert in Bogen sein spanisches Baby Premiere feierte, löste Daniel damit eine unglaubliche Begeisterung unter den Fans aus. Selbst Daniel zeigte sich überrascht, wie sehr er seine Fans mit diesem neuen Titel bewegte. Neben einigen weiteren, schon bekannten Liedern war diese Tour geprägt von Cover-Songs, wie "Broken strings" von James Morrison, "Pokerface" von Lady Gaga, "Home" von Michael Bublé, "Don't you remember" von Adele oder "Just the way you are" von Bruno Mars - alles sehr gelungene und wunderschöne, danieltypische Interpretationen mit Gänsehaut-Faktor.
Mitte November erschien die Audio-CD „Küblböckische Weihnacht - Ruhe vor dem Sturm“: Schon im Sommer hatte er seine Fans dazu aufgerufen, ihm selbstverfasste Gedichte und Geschichten zu senden. Eine Auswahl aus allen Einsendungen kam schließlich nebst Weihnachtsliedern und gesprochenen Rezepten mit auf die Weihnachts-CD - natürlich von Daniel persönlich vorgetragen. So hatte er hiermit gemeinsam mit seinen Fans ein ganz besonderes, wundervolles Projekt verwirklicht.
Am 26.11. moderierte Daniel die erste Show der Talkreihe „Daniels Bistro“ im Rheingau. Neben interessanten Gesprächen mit regionalen Gästen bot er den Zuschauern auch musikalische Unterhaltung, unter anderem seinen aktuellen spanischen Song. Im Dezember gab es für die Fans auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsfeier mit Daniel im Le Méridien Grand Hotel und zum Jahresabschluss wurde in Rüsselsheim noch einmal kräftig ins Jahr 2012 hinein gefeiert.
Januar 2012: das Ende der Twitter-Ära wurde eingeläutet. Daniel entschloss sich, diese Kommunikationsplattform künftig nicht mehr zu nutzen. Stattdessen gab es von nun an tägliche Blogs.
Mitte Februar ging es dann in Heilbronn mit der „El Tiempo“- Tour weiter. Zeitgleich erschien auch das gleichnamige Live-Album zur Tour.
Der Hessische Rundfunk lud Daniel im März zu einem unterhaltsamen Plausch bei „Hallo Hessen“ ein. Hier wollte man ihn aber nicht nur reden, sondern auch singen hören: "Kannst Du nicht verzeih'n" und "El Tiempo" präsentierte er den TV-Zuschauern. Am 17. März war es dann wieder so weit: „Daniels Bistro“ in der Brentanoscheune ging erfolgreich in die zweite Runde. Auch dieses Mal gab es nicht nur Talk mit Daniel und seinen Gästen, sondern ebenfalls einige musikalische Einlagen.
Mit der „El Tiempo“-Tour ging es in Bergisch Gladbach und Magdeburg weiter. Im April veröffentlichte Daniel über die gängigen Portale "El Tiempo" als Download-Single. Daniels spanischer Song kam an: Vier Wochen lang belegte er Platz eins der Amazon Jazz-Charts und blieb mehr als sieben Wochen unter den Top 100.
„Moacht's eich auf ... nach Bodenmais“ lautete im Juni wieder das Motto: Ein langes Wander-Wochenende mit Daniel Küblböck als Wandertester stand auf dem Programm. Ein Fest am Anreisetag, drei geführte Wanderungen und ein Konzert aus der „El Tiempo“-Reihe hielten die Teilnehmer in Atem. Ein TV-Team der ARD begleitete die Truppe nach Bodenmais und brachte hierüber einen sehr netten Bericht im Boulevard-Magazin „Brisant“.
Im Juli ging es für Daniel steil abwärts: Ein Zuschauervoting des ZDF-Fernsehgarten beförderte ihn direkt auf ein 75 m hohes Hochhaus, von welchem er den Zuschauern eine spektakuläre Abseilaktion bieten durfte.
Fortsetzung
|