 |
© Harry Jasper  |
Selbst ein holländischer Fan, der seine Frage mangels ausreichender Deutschkenntnisse
auf Englisch stellt, bringt Daniel nur kurzfristig aus dem Tritt,
was für viel Heiterkeit sorgt.
Ein Hauch von Wehmut und Abschied liegt in der Luft, als Daniel von seinen Plänen erzählt, evtl.
für ein Jahr nach Amerika zu gehen, um eine Musicalschule zu besuchen.
Einziger Wermutstropfen bleibt, dass Co-Autorin Julia
Boenisch, die im Mai dieses Jahres im Alter von nur 41 Jahren
unerwartet verstarb, diesen wunderbaren Abend nicht mehr erleben
konnte. Sie hätte allen Grund gehabt, auf ihr Werk und auf Daniel
Küblböck stolz zu sein. So blieb leider nur, ihrer mit einer
Schweigeminute zu gedenken.
Ein stimmungsvoller Abend, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird, geht mit Daniels Worten
zu Ende: "Ich glaube, wenn es vielleicht einmal irgendwann diesen
ganzen Trubel um Küblböck nicht mehr geben wird - ich glaube,
dass Sie und ich Geschichte geschrieben haben. Davon bin ich
fest überzeugt. Ich bedanke mich, meine Damen und Herren."
Vor der Lesung stellt sich Daniel den Fragen der Fans in einem Live-Chat
und im Anschluss an die Lesung gibt er noch eine Autogrammstunde, die
wegen des großen Gedränges leider abgebrochen werden muss.
Am 05.07.2004 strahlt RTL Luxemburg im Rahmen der Sendung "Planet
RTL" eine schöne und ausführliche Reportage über die Lesung
in Prüm aus. Dabei wird auch erwähnt, dass sämtliche Hotels
in Prüm wegen des großen Interesses in kürzester Zeit nach Bekanntgabe
des Termins der Lesung ausgebucht waren. Und auch Herr Dr. Zieren
kommt zu Wort: "Ich bin überwältigt. Es war historisch, die
allererste Lesung von Daniel in Deutschland. Ein glänzend aufgelegter
Daniel, ein tolles Publikum, standing ovations... ich bin happy!"
Zitat: "Wo ist bitte der Übersetzter? Wir lernen in Bayern nur zwei Sprachen: Bairisch und Hochdeutsch."
|