zurück zur Startseite
Lustiges und Satire · 2/4
November 2003
 
Wörterbuch für Faniels
FANIEL :
Ursprünglicher Tippfehler der Forenuserin mcanderle, entstanden am 20.04.03 um 1:41 Uhr, entwickelte Kultstatus unter den Daniel-Fans, die fortan ihr Fan-Dasein mit diesem Begriff umschrieben.
Bezeichnung für einen Daniel Küblböck Fan- setzt sich zusammen aus den Wörtern Fan und Daniel...
Faniels gelten als verrückt, betont anders gegenüber den ganz "normalen Menschen". Sie sind meist tolerant (meist...), sehr kämpferisch, wenn es darum geht, Daniel K. zu unterstützen- sie bilden zusammen die große Gemeinschaft der FANIELS, die den Wunsch hat, die POSITIVEN ENERGIEN in aller Welt zu verbreiten und ihren Daniel in aller Welt bekannt zu machen.

KULTITÄT :
meist Zusammentreffen mehrerer -> Faniels, die häufig in einem Zustand kollektiven -> gestäääärbt - Seins endet, was von den Anwesenden als durchaus angenehm empfunden wird und eine gewisse Wiederholungsgefahr solcher Treffen nach sich zieht.

GESTÄÄÄÄÄÄRBT :
rauschähnlicher Zustand (wobei das Rauschmittel noch geklärt werden muss), der ganz unvermittelt eintritt und zwar bei Personen jedes Alters. Das erste Mal aufgetreten vor ca. 1 Jahr, allerdings da noch vereinzelt und vorwiegend vor dem Fernseher. Inzwischen weit über Deutschlands Grenzen hinaus beobachtet worden. Anzeichen: sehr vielfältig, reichen von unkontrollierbaren spitzem Schreien bis hin zu leisem Stöhnen(es gab auch schon Fälle, wo der/die Betroffene gar nichts mehr sagen konnte) feuchten Augen, stark erhöhtem Blutdruck, offen stehendem Mund u.s.w.
Auslöser scheinen sowohl Fotos als auch nur akustische Livemitschnitte zu sein. Besonders Anfällige erleben diesen Zustand bereits, wenn sie nur einen harmlosen Konzertbericht lesen. Gegenmaßnahmen gibt es noch nicht, obwohl bereits Versuche dahingehend in Form von Verabreichung einer Überdosis Baldrian gelaufen sind, jedoch keine Wirkung zeigten. Lediglich eine kleine Minderheit scheint auf das Anhören von "TmT" anzusprechen.
Da inzwischen der dringende Verdacht besteht, dass der "Superstar der Herzen" Daniel Küblböck mit dem immer öfter Auftreten des "Gestääääärbt-Zustandes zu tun hat, eine dringende Warnmeldung: Vom Besuch eines Livekonzertes dieses Künstlers wird dringend abgeraten. Sollte sich das nicht vermeiden lassen, wird empfohlen, entweder das Konzert von der letzten Reihe aus zu betrachten oder in gefährlichen Augenblicken (Daniel beugt sich vor, zieht sein Shirt hoch oder schaut irgendwie lasziv) die Augen zu schließen.
Jegliche Angaben ohne Gewähr!

GG :
Leidgeplagte Wesen, die seit der Erscheinung des Daniel Küblböck mehr und mehr auf sich selbst angewiesen sind

LAG (Abkürzung für Lebensabschnittsgefährte) :
die nicht verheiratete Form des --> GG, aber ebenso leidgeplagt wie diese.
POSITIVE ENERGIE :
1. Die Botschaft des Daniel K., Fröhlichkeit, Frieden und Toleranz in der ganzen Welt zu verbreiten. Selbige hat sich auf die meisten -->Faniels bereits übertragen und diese helfen Daniel bei der Verbreitung seiner Message!
2. Name des ersten Albums von Daniel Küblböck

FORUMULIEREN :
die 2.liebste Beschäftigung eines Faniels, gleich nach Live-Begegnungen mit dem realen Daniel und/oder anderen Faniels. Sollte eine Live-Begegnung nicht möglich sein, forumuliert der Faniel in jeder abzuknapsenden Minute seines Lebens im Forum, nimmt dafür das Missfallen sämtlicher Menschen seiner Umgebung auf sich, ist bereit, sich akutem Schlafmangel auszusetzen, weil er lieber forumuliert, als schläft (Achtung! Suchtgefahr!) .
Beim Forumulieren bemüht sich der Faniel, seinem Fanielismus auf mannigfaltige Art Ausdruck zu verleihen und sich mit anderen Faniels zu verbinden. Dazu hämmert er mit klopfendem Herzen, des öfteren hochroten Wangen und meist seligem Grinsen unermüdlich auf einer Computertastatur herum, die er selbst in der Wüste oder der Antarktis zu finden bereit ist.....

KÜBLBÖCK-STYLE :
So bezeichnet man den typischen Kleidungsstil der Faniels: Um ihrem Idol Daniel K. möglichst ähnlich zu sein, tragen viele Faniels Karoröcke, Artikel von Burlington (z. B.: Armstulpen), Daniel-Brillen, Käppis, Krawatten, grundsätzlich möglichst ausgeflippte und bunte Kleidung.

KÜBLBÖCK-SLANG oder KÜBLBÖCK'sche SPRACHÖKONOMIE :
Die Sprache der Faniels (vor allem im Internet) setzt sich aus vielen bestimmten Faniel-Worten zusammen, die von den Faniels, in manchen Fällen auch von Daniel selbst, erfunden wurden und immer noch weiterentwickelt wird. Außenstehende können mit vielen Begriffen des Küblböck-Slangs nichts anfangen.

KÜBIS :
liebevolle Abkürzung für die Familie Küblböck, damit gemeint ist Daniels Vater Günther mit seiner Frau Marianne und den beiden Söhnen Dennis und Günther, sowie Daniel selbst und seine Schwester Jasmin und Daniels Mutter Bianca. Allerdings ist eine genaue Definition der Kübis wegen der leicht unübersichtlichen Familienverhältnissen nicht möglich.

FAXEL :
Kurzform für die Bezeichnung eines Alexander Klaw Fans -> Gegenstück zum Faniel.
Ursprung: auffallende Wackel-Faxen, die der Tanzstil des DSDS-Gewinners im Seitengalopp aufweist.
Verbreitungsgebiet: eher begrenzt
Faniels und Faxels stehen in einem gegenständlichen Konkurrenzverhältnis.
 
 
© 2003 danielwelt.de  - Online-Magazin Im Endeffekt · Email info@im-endeffekt.net · Impressum