zurück zur Startseite
Esoterik 7/7
Mai 2006
Die Faniels und die Presse!
Der siegreiche, optimistische LÖWE handelt sofort entschlossen, selbstsicher und erfolgsgewiss. Die ganz Welt soll die Wahrheit erfahren und so macht er sich an eine Gegen-Kampagne im großen Stil, schaltet selbst auch die Presse für seine Zwecke ein und lässt nicht locker, bevor nicht ein greifbares Resultat in näherer Sicht ist. Es könnte allerdings sein, dass er übereifrig und unüberlegt vorgeht und die ganze Protestaktion außerdem als Bühne zur Selbstdarstellung nutzt.
Die nüchterne, wohlüberlegte JUNGFRAU geht methodisch und genau vor. Sie recherchiert lange pingelig alle Fakten, überprüft alle Erkenntnisse sorgfältig, bevor sie sich gründlich und vernünftig an eine sachlich ausgerichtete Protestaktion macht. In ihrer akribischen Freude an Detail und Präzision, kann es leicht passieren, dass die Jungfrau sich in den vielen Einzelheiten und von ihr zusammen getragenen Einzelpunkten verzettelt und den Blick für das Ganze dabei verliert.
Die Harmonie liebende WAAGE vermeidet gern aggressive Auseinandersetzungen und Konflikte. Unentschlossen und abwägend wartet sie lange, bevor sie handelt und eine relativ charmant und diplomatisch formulierte Protest-E-Mail aufsetzt, mit der sie bestimmt nicht anecken wird. Da die Vorhaben der Waage allerdings auch oft reine Absicht bleiben, kann es gut sein, dass sie sich sogar nur rein theoretisch gegen die unfaire Berichterstattung wehren wird.
Der tiefgründig, scharfsinnige SKORPION beschließt sofort, der Sache auf den Grund zu gehen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Als geborener Geheimagent und Spion, skrupellos, gnadenlos, instinktsicher, kommt der Skorpion inkognito in Windeseile allen Hintergründen auf die Spur. Er führt Telefonate unter falschem Namen und flirtet hemmungslos berechnend mit dem Redaktionsleiter. Da er oft seinen extremen Gefühlen selber hilflos ausgeliefert ist, könnte es sein, dass sich der Skorpion in seiner Rachsucht zu weit aus dem Fenster lehnt.
Der optimistische, rechthaberische SCHÜTZE ist nicht gewillt, diese Schmach auf sich sitzen zu lassen. Sein Gerechtigkeitsgefühl ist sehr ausgeprägt und jetzt verletzt. So motiviert er spielend und begeisternd auch andere, mit ihm in einen „heiligen Kampf“ zu ziehen. Der Kreuzritter mit militant-missionarischen Tendenzen neigt allerdings manchmal zu Selbstüberschätzung und Übertreibung und muss aufpassen, nicht unglaubwürdig zu werden.
Der geduldige, ausdauernde STEINBOCK gibt nicht die Hoffnung auf, dass eines Tages über Daniel angemessen berichtet werden wird. Seine Energie wächst am Widerstand, der Daniel entgegen gebracht wird. Präzise in Wort, Schrift und Sprache und mit guter Rhetorik verfasst er methodisch vorgehend unermüdlich eine Reihe von Prostest-E-mails. Möglicherweise büßt er dabei mit der Zeit seinen Humor ein, wird hart, monoton und zu pessimistisch.
Der eigenwillige, unberechenbare WASSERMANN geht originell, einfallsreich und cool vor. Einer spontanen Eingebung folgend ruft er sofort beim Sender/Redaktion an und gibt sich schlagfertig, originell und witzig. Mit leicht anarchistischen Tendenzen hat er sich „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit “ auf seine Fahne geschrieben und muss allerdings aufpassen, seinen inneren Wunsch nach Besonderheit und sich von der Masse abheben zu wollen, beim Agieren im Auge zu behalten.
Der feinfühlige, schmerzempfindliche FISCH ist durch die schlimme Berichterstattung wieder einmal am Ende und leidet ein Weilchen still und allein, bevor er mit intuitivem Gespür für den richtigen Zeitpunkt den anderen, traurigen Faniels seinen Beistand anbietet. Als Seelsorger steht er helfend für andere Leidende gern jederzeit zur Verfügung und ruft phantasievoll und engagiert zur Anhebung der allgemeinen Stimmung eine Tombola fürs Danielhaus ins Leben. Mimosenhaft, suchtgefährdet und haltlos muss der Fisch in Krisenzeiten stets ein Auge auf sein Wohlbefinden haben.
Bettina Lietz
Zeichnungen: Susanne Schulz-Bouchir
"Lerne, dich der Stille in dir zu nähern,
um zu wissen, dass alles im Leben einen Sinn hat."
Elisabeth Kübler-Ross
"Einen Tag lang ungestört in Muße zu verleben,
heißt, einen Tag lang ein Unsterblicher zu sein."
aus China
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 10 · © 2003 - 2006 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe