13:43: den Pizzaboten im Kleiderschrank verstecken, Pizza stehen lassen, Tasche packen, Autoschlüssel greifen und los - bis zum Abend ackern
22:00: nach Hause fahren, die Pizzareste vom Teppich entfernen, welche die Katzen verteilt haben, Essen vom Chinesen bestellen
22:30: dem Lieferservice die Tür öffnen
22:31: ans klingelnde Telefon eilen, Verabredung für den Abend treffen
22:35: duschen, umziehen, stylen
22:55: den noch immer wartenden Lieferservice im Kleiderschrank verstecken und mit den Freunden losziehen
Wichtig: von unterwegs die Haushälterin anrufen und sie bitten, morgen dringend den Kleiderschrank aufzuräumen
Silvia Ditten |
- Der Kratzbaum: Lass dich nicht vom Namen täuschen - die Katze benötigt ihn nur, um dir von dort oben aufzulauern und dich besser anspringen zu können. Zum Kratzen und Krallen schärfen reicht dem genügsamen Tier dein Sofa völlig aus.
- Fressnäpfe: Völlig unnötig. Was du ihr da reintust, ist meistens sowieso nur eklig und unter ihrer Würde. Kauf ihr stattdessen täglich ein halbes gebratenes Hendl und Mieze ist glücklich!
- Katzentoilette: Bitte mit Sichtschutz, aber ohne Katzentür dran. Katzen scharren gerne - und zwar so lange, bis sie das Streu fast vollständig hinaus befördert haben - natürlich am liebsten, wenn ihr Klo gerade frisch gereinigt ist.
- Schlafkorb: Bitte - wenn du hinein passt! Wenn du aber gut zu deiner Katze bist, duldet sie dich vielleicht auch neben sich in deinem ehemaligen Bett.
- Teppichboden: Unbedingt helle Auslegware wählen, von der sich auch im Dunkeln jede erlegte Motte, jedes Bällchen, Übergebenes, Futterreste und sämtliche andere Hinterlassenschaften gut abheben - so vermeidest du es, versehentlich hineinzutreten.
- Zeitung lesen: Gewöhne dir an, so schnell wie möglich nur die fettgedruckten Überschriften zu lesen, zu mehr kommst du sowieso nicht - denn spätestens nach zwei Minuten liegt deine Katze drauf. Informiere dich dann im
|
Internet über die wichtigsten Schlagzeilen. Wenn sich kurz darauf dein Fellkissen auf die Tastatur platziert, renne eilig aus dem Zimmer und schließe die Tür - nun kannst du in Ruhe weiter lesen.
- Frische Kleidung falten: Dabei hilft dir dein treuer Stubentiger besonders gerne! Schnurrend wird er sich drauf legen, dir beim Plätten behilflich sein, störende Fäden aus der Kleidung ziehen ... mal ehrlich, was machen da schon so ein paar Katzenhaare an den Hosen und Pullis aus?
- Geschenke verpacken: Hole die Tüte mit den Geschenken. Lege dir Geschenkpapier und Schleifenband zurecht. Entferne die Katze aus der Tüte und pflücke sorgfältig die Katzenhaare von den Geschenken. Jage anschließend der Katze hinterher und nehme ihr das Schleifenband wieder weg. Rolle nun das Geschenkpapier aus und versuche, die Katze von selbigem zu entfernen, ohne dass es kaputt geht. Das misslingt! Entferne die Katze erneut aus der Tüte und lege die Geschenke wieder hinein. Wickle ein Ende des Schleifenbandes um die Tüte und zieh das andere Ende aus dem Mäulchen deiner Katze. Schneide das zerkaute Stück ab und verknote das übrige mit dem ersten Ende - fertig!
- Und zu guter Letzt nie vergessen: Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Silvia Ditten
|