zurück zur Startseite
Lustiges & Satire 2/6
Juni 2007
Die geheimen Tagebücher der Talkrunde
Tag 2: Nächste Kritzelrunde. Heute habe ich mir mit Stan & Olli die City angesehen. Ist ja eigentlich ganz nett hier, aber es fehlt so nen richtiges Ghetto, wo man mit coolen Leuten abhängen kann. Stattdessen überall nur Touristen. Können die ihren Urlaub nicht wo anders verbringen? Naja, wir waren dann erstmal ne Runde shoppen. Alex meinte, er will sich was kaufen, was ihn auf der Bühne noch schöner aussehen lässt. Hehe, ich hab ihm vorgeschlagen, er soll sich ne Papiertüte kaufen. Nachdem wir gegen Abend dann unsere Besichtigungstour beendeten, gingen wir noch in so ein kleines Lokal und haben dort lecker gegessen. Nur diese grausige Band störte. Alex ging dann zu denen hin und hat sich wohl beschwert. Wurde ja auch Zeit, dass der sich mal nützlich macht.
Tag 3: Und schon wieder ein Urlaubsday vorbei. Heute wars echt stinklangweilig. Alex, diese trübe Nase, hatte vorher irgend so eine Burgbesichtigung gebucht. Also durfte ich mir den ganzen Tage langweilige, zerfallene Gemäuer reinziehen. Und ich weiß nicht, was schlimmer war, der Reiseleiter mit seinen billigen Gruselstorys oder Alex, der die ganze Zeit erzählte, wie er wohl als Ritter gegen böse Drachen gekämpft und diverse Prinzessinnen befreit hätte. Obwohl, so unwahrscheinlich ist das gar nicht. Die alten Ritter in ihren blechernen Rüstungen sind früher sicher genauso steif rumgelaufen wie Alex heute. Der wäre da sicher nicht aufgefallen. Und sobald er angefangen hätte zu singen, wäre jeder Drache freiwillig geflüchtet. Naja, ich hab einfach alle schön angelächelt, damit keiner in der Gruppe merkt, dass ich mir am liebsten im Burgkerker nen Strick genommen hätte. Hauptsache, der Tag ist vorüber und ich muss zu diesem Thema nichts mehr hören.
Alex' Tagebuch:
Tag 1: Liebes Tagebuch,
hier schreibt dein persönlicher Superstar Alex. Es ist mir eine Ehre, meine Urlaubserlebnisse mit dir zu teilen. Ich habe Vanessa und Daniel gestattet, mit mir für eine Woche in ein nobles Hotel zu gehen. Beide waren ganz begeistert. Sie waren so gerührt von meiner Geste, dass sie das Angebot erst gar nicht annehmen wollten. Inzwischen haben wir im Hotel eingecheckt, und die Leute hier scheinen mich alle zu kennen. Sogar die Hotelpagen wollten ein Autogramm. Leider hatten sie keine CDs oder sonstige Fanartikel dabei, die ich ihnen unterschreiben sollte, daher haben sie mir einfach ihre Hand hingehalten. Der Page war so ergriffen, dass er sogar vergessen hat sich zu bedanken. Mal schauen, was wir drei morgen als erstes unternehmen.
Tag 2: Über alles geliebtes Tagebuch, ich möchte dich heute wieder auf den neuesten Stand meines Urlaubs bringen. Nach unserer gestrigen Anreise war heute natürlich erstmal Sightseeing angesagt. Unser Urlaubsort ist wirklich schön. Wir fanden sogar richtig tolle Geschäfte, um zu shoppen.
Miss Liberty hat ausgedient
Seit mehr als 120 Jahren steht sie nun im New Yorker Hafen: die Miss Liberty. Jetzt soll sie ausgetauscht werden!
Einst ein Freundschaftsgeschenk Frankreichs an die Vereinigten Staaten, ist die Dame auf dem Sockel für viele längst Symbol für Freiheit, Gleichheit und Unabhängigkeit geworden. Doch genau dieses lässt sich nach Meinung des US-Präsidenten George W. Bush nicht mit einer Frau alleine vereinbaren - nach 120 Jahren müsse auch mal ein Mann auf den Sockel - und zwar einer, der sowohl männliche Züge als auch weibliche Intuitionen besitzt, einer der Kampfgeist zeigen kann, sich nie unterkriegen lässt, Freiheit und Unabhängigkeit liebt und lebt!
Und das kann nur einer sein: unser Daniel Küblböck! Ausgerechnet der aus Niederbayern stammende Sänger steht nun Model für die neue Freiheitsstatue.
Miss Liberty / Foto: Karin Bejvl (Im Endeffekt)
Mr. Kübliberty
Die Einweihung findet am 28. Oktober diesen Jahres statt, genau zum 121. Geburtstag der "alten" Miss Liberty.
Eintrittspreis: 121 € + Versand
Kartenvorverkauf an allen Theaterkassen und unter Tel.: 000-00007
Silvia Ditten · Foto: Karin Bejvl (Im Endeffekt)


 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 13 · © 2003 - 2007 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe