Konzert und Partystimmung mit DJ Kübi
Fortsetzung von Seite 25
vollen Gange. Auch hier beweist Daniel sein Gespür für Musik und was das Publikum hören möchte. So ist die Stimmung auch ausgelassen, es wird getanzt und mitgesungen. Deutsche Songs von Andrea Berg und Partyrenner wie "Wir spielen Cowboy und Indianer" gehören dazu. Zweimal zieht es Daniel zu seinen Fans auf die Tanzfläche, ansonsten bleibt er hinter dem Pult und spielt auch das eine oder andere seiner eigenen Lieder, "On a night like this" und "Good lover".
|
Eine rundum schöne Veranstaltung neigt sich in den frühen Morgenstunden dem Ende entgegen.
Bis es weitergeht Silvester 2009/2010.
Dort wird es zur Zeit - im Wechsel mit dem Erfurt-Konzert vom 17.01.2009 - in Dauerschleife wiederholt!
Text: Bettina Kathage, Sabine Steinert
Foto: Rolf Hank |
„Nein, da geb ich jetzt nicht auf!“
DVD „Back to the Roots“ und CD „Zero to Sexy“
„Nein, da geb ich jetzt nicht auf!“ beharrt Daniel und besteht darauf, das Wettsingen zwischen seiner Seite und Stephanies Seite des Publikums in einer weiteren Runde doch noch für sich zu entscheiden. Eine Szene während des Songs „Fliegen“ auf der DVD „Back to the Roots – Live in Dasing“.
Rechtzeitig zu Daniel Küblböcks 6-jährigem Bühnenjubiläum erschien seine DVD am 4.10.08. Dafür wurde von rcntv das letzte Konzert der „Back to the Roots“-Tour, das Open Air-Konzert in dem zur Musikrichtung passenden Ambiente der Westerncity Dasing, von 5 Kameraleuten gefilmt. In 20 Tracks gibt die DVD fast das gesamte Konzert wieder, nur das als Zugabe gesungene „My way“ und Daniels Einritt in die Arena auf einem Pferd fehlen. Mit „Born in Bavaria“ und „Cowboy in the city“ sorgt er gleich zu Konzertbeginn für richtig (Country-)Stimmung.
Romantische Töne stimmt er dann bei „You can’t touch her there“ an, wofür er Standing Ovations erhält. Besondere Highlights der DVD sind Daniels autobiographische, selbst komponierte Balladen „Entflammte Freundschaft“, „Fliegen“ und „I wanna go back home“, zu dem er sich auf der Gitarre begleitet und die Zuschauer Wunderkerzen schwenken. Ähnlich romantische Stimmung mit Wunderkerzen kommt auch bei der eindrucksvollen Darbietung des etwas älteren, aber nach wie vor sehr beliebten Küblböck-Klassikers „Hey“ auf. Als Musikinstrument hat Daniel auch das Tamburin für sich entdeckt, das er u.a. bei den Songs „Proud Mary“, „Stand by me“ und einer neu arrangierten Version seines Hits „You drive me crazy“ einsetzt. Zum Mitsingen hatten die Zuschauer reichlich Gelegenheit bei „Take me home country roads“. Deutlich schwieriger für das Publikum wird das Singen bei „Hey diddl, diddl“, dessen Zungenbrecher-Text Daniel mit Bravour meistert, dann aber schließlich auffordert, mit ihm im Wechsel zu singen. Auch bei „Hold on sweet darling“, einem Lied, das „die Fanmassen begeistert“, singen die Zuschauer den Refrain mit. In der Tat bringt neben Daniels powervoller Performance seine wilde Tanzeinlage mit Luftgitarrensolo vor der Bühne die Stimmung zum Kochen. Mit den Stücken „Unchain my heart“, „I know where I’ve been“ und „Rehab“, wonach das Publikum begeistert Zugabe fordert, gibt es schon einen mit Standing Ovations honorierten Vorgeschmack auf die neue Tour. Daniels gefühlvolle Darbietung von „Amazing grace“ und des Elvis-Presley-Songs „Always on my mind“ beeindrucken
|
ebenso. Gegen Ende des Konzerts gibt Daniel noch einmal alles und rockt stimmgewaltig zu „Zero to sexy“, die Band improvisiert, damit das Publikum nach seiner Anweisung im Rhythmus mitklatschen konnte – erst die eine Seite des Publikums, dann die andere. Powervoll singt Daniel zum Abschluss die Ballade „Show me the fire“ und lässt mit dieser gefühlvoll-rockigen Stimmung das Konzert ausklingen. Doch unter lautstarken Zugaberufen kommt er wieder auf die Bühne, tut aber erst so, als seien sie ihm zu leise und heizt so die Stimmung noch mehr an, bevor er mit „Proud Mary“ noch eins drauf setzt und dermaßen singt und rockt, das man kaum glauben kann, dass Daniel schon ein 3-stündiges Konzertprogramm hinter sich hat. U.a. mit tollen Nahaufnahmen fängt rcntv die Konzertstimmung ein, Daniels Mimik und Gestik, das gute Zusammenspiel mit der Band „Starlight“ und seine Interaktionen mit dem Publikum ein. Glücklicherweise sind ein paar Regieanweisungen, die Daniel während des Konzertes gibt, nicht befolgt worden und so bleiben einige gewollte oder ungewollte Entertainment-Szenen erhalten, wie Daniels Pantomime des türkischen Nationaltrainers oder das Lassowerfen mit dem Gitarrenkabel.
Über das DVD-Menü kann man das Konzert komplett abspielen, einzelne Songs oder das Interview auswählen. In diesem persönlichen Interview spricht Daniel z.B. darüber, was ihm Musik bedeutet und weshalb er sein eigenes Label gegründet hat. Dazwischen werden Szenen aus der Westernstadt oder Daniel bei seinen Versuchen gezeigt mit einer Pistole zu schießen.
Auf vielfachen Wunsch veröffentlichte Daniel, ebenfalls unter seinem eigenen Label, am 8.12.08 seine 1. Live-CD „Zero to Sexy“. Mit über 70 Minuten Spielzeit bietet die CD 12 Tracks in toller Klangqualität, wobei der Schwerpunkt auf seinen Eigenkompositionen und den neuen Toursongs liegt. Der Live-Charakter kommt durch die Ansagen, das Wettsingen des Publikums und den live z.T. anders arrangierten Songs gut zum Ausdruck. Das Booklet wurde passend zum CD-Titel mit neuen Fotos gestaltet und enthält auch persönliche, von Daniel handgeschriebene Zeilen.
Dass die Songs der „Back to the Roots“-Tour, die ihm viele positive Kritiken einbrachte, als DVD und CD in der Rubrik „Fanartikel – Musik“ auf seiner Homepage bestellt werden können, ist wieder einmal Daniel Küblböcks Eigeninitiative zu verdanken, der zu seinem 6-jährigen Bühnenjubiläum mit Veröffentlichungen unter eigenem Label überraschte und seinen eigenen musikalischen Weg konsequent weitergeht.
Text: K. Betz
|