zurück zur Startseite
Aktuelles/Kommentare 18/25
September 2010
Daniel in den Medien
Dieser hatte aber nicht wirklich Zeit für eine lange Plauderei, waren die letzten Minuten doch schon für die Stillung des kleinen Hungers sowie anderer dringender Bedürfnisse verplant.
Yvo Antoni traf sie mit seiner Hundedame PrimaDonna, welche bereitwillig schon mal eine Kostprobe ihres Talents vorführte. Weiter ging es zu dem sympathischen und sehr humorvollen Günther Kaufmann und zu Juliette, die Daniel schon seit siebeneinhalb Jahren kennt. Ganz entspannte Stimmung, keine Aufregung - denn man kennt und mag sich und alle freuten sich schon auf die Show. Klaus Beer, welcher sich gerade den Künsten der Visagistin hingab, plauderte ein wenig über seinen Fernwehpark - ein europaweit einmaliges Langzeitprojekt für Frieden und Zusammengehörigkeit aller Völker und Nationen.
Talknight · © tv-wiesbaden.de
Nach der erfolgreichen Talkshow stand Daniel der sympathischen Moderatorin noch einmal für ein Interview zur Verfügung - und die Freude war ihm regelrecht ins Gesicht geschrieben: „Ich bin super happy“, strahlte er. Dabei schien es bei der Generalprobe noch recht schwierig zu werden, alles auch für die Liveübertragung im Netz planmäßig ablaufen zu lassen - eine echte Herausforderung, welche aber letztendlich gut gemeistert wurde. Margit Lieverz zeigte sich sehr beeindruckt von Daniels Organisationstalent: Wo andere eine große Crew hätten, die sich um alles mögliche kümmern, wäre Daniel derjenige, der selbst den Ton angibt, alles plant und sich ausdenkt - eine enorme Leistung, alle Zügel selbst in der Hand zu halten, fand sie. Daniel meinte hierzu, er habe die
Leute richtig herausfordern müssen, neben seiner Moderation habe er noch Regie geführt - ein kleiner Tyrann sei er hinter den Kulissen gewesen. Doch dafür gab es von allen auch reichlich Lob im Anschluss. „Wir haben uns ein Ziel gesetzt: Wir wollen in Deutschland die größte Talkshow im Netz werden, mit den meisten Klicks, mit den meisten Usern. Darauf arbeiten wir hin und ich glaube, dass wir das schaffen können" fügte Daniel noch hinzu. Zum Abschluss mischte sich das Team von TV Wiesbaden noch unter das feiernde Volk auf der Aftershow-Party. Die Premiere sei ein großer Erfolg gewesen, so der Geschäftsführer der Rhein-Main-Hallen, Holger Syhre. Und Daniel? Er war inzwischen umringt von seinen Fans, denen er noch ein kleines Privatkonzert gab.
02.05.10 Antenne Bayern: "Menschen am Sonntag"
„Das ist tatsächlich Daniel Küblböck! Der macht inzwischen Jazz, hat eigene Firmen in Dachau und Rüsselsheim, macht Internet-Fernsehen ….“, verkündete Moderator Florian Weiß, nachdem er ein aktuelles Lied aus Daniels letztem Album angespielt hatte. Diesen hatte er gerade für ein Interview vor sich und Daniel erkläre bereitwillig, warum es ihm ganz recht ist, nicht mehr den Wirbel wie damals nach der 1.Staffel von DSDS erleben zu müssen: Er sei ein Mensch, der gerne auf der Bühne steht und sich auch sonst um das Geschäftliche kümmert, doch Zeit für sich selbst zu finden sei ebenso wichtig - ein bisschen runter kommen, Bodenständigkeit gewinnen ... halt einfach die eigene Mitte finden.
„Ich glaube, dass man sich am besten selbst kennenlernen muss. Viele fragen sich: Wer bin ich eigentlich? ... Wer sich nicht kennt, kann auch nur schwer im Außen das Glück finden, was er gerne möchte.“ Daniel beschrieb sich als sehr offenen Menschen, der auch mal gerne Türen aufstößt, hinter die man sonst vielleicht nicht schaut - weil vielleicht genau das einem weitere Möglichkeiten eröffnet.
23.06.10 Hit Radio FFH: "Guten Morgen, Hessen!"
„Wir singen Jogis Jungs zum Sieg“ lautete das Motto der Sendung und mehrere Prominente, darunter auch Daniel Küblböck, waren dazu aufgerufen, ihre Version der deutschen Nationalhymne einzusingen, welche dann teilweise vor Spielbeginn gesendet wurden. Alle Versionen konnte man sich ebenfalls auf der Homepage von Radio FFH anhören - zum Einstimmen und Mitsingen.
Silvia Ditten
Fotos: © tv-wiesbaden.de
Tour-Abschluss mit einem "English Off"-Konzert in Dortmund
Ein "English Off"-Konzert beendete am 12. Juni 2010 Daniel Küblböcks Konzerttour von 2009/20010, in der er neben Jazz und Blues auch viele Specials von Pop bis Gospel präsentiert hatte.
Mit dem kleinen Theater in einem ehemaligen Straßenbahndepot in Dortmund fand er eine sehr ausgefallene und interessante Location. Die imposante lange Vorhalle des Theaters ließ noch erahnen, dass hier vor vielen Jahren einmal Straßenbahnen einfuhren.
Heute laden viele Tische und eine kleine Bar ein, die Wartezeit bis zu den Veranstaltungen zu versüßen.
Die Fans, wieder einmal aus den verschiedensten Ecken Deutschlands angereist, kamen schon zwei Stunden vor dem Konzert ins Dortmunder Depot, begrüßten bekannte Gesichter, kauften Fanartikel und wagten einen neugierigen Blick in den Theatereingang.
Um 20 Uhr war das Theater dann bis auf den letzten Platz besetzt, und die Band "Soulfood Orchestra"
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 21 · © 2003 - 2010 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe