zurück zur Startseite
Jahresberichte 12/16
Oktober 2012
"Realise your dreams..."
Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. Groß-Gerau sowie einem Open-Air-Konzert in Sandhausen, im August das Museumsfest in Frankfurt und im September das Sommerfest in Halle sowie das Stadtfest in Wiesbaden.
Daniel hat seinen Wohnsitz von Nürnberg nach Wiesbaden verlegt und in Rüsselsheim eine Zweigstelle seiner Firma „Positive Energie GmbH“ gegründet. Am 19.6.2009 fand in Mühltal eine Präsentation seiner Firma statt unter dem bezeichnenden Motto „Realise your dreams“.
Auch in Radio und TV war Daniel in diesem Jahr präsent: So z.B. am Rande der Konzerte in Erfurt und Hamburg bei Landeswelle Thüringen und Alster Radio 106!8 sowie zu diversen Talks bei verschiedenen Radiosendern wie Radio FFH, Bayern 2 oder Radio Hamburg. In der RTL-Show von Oliver Geissen war Daniel gleich mehrfach zum Thema „Dschungel“ gefragt, bei VOX zeigte er seine „Kochkünste“ in der Promi Kocharena, Pro 7 „SAM“ und RheinMain.tv "Hallo Wiesbaden" brachten Homestories, beim „Promi-Trödel-Trupp wurden u.a. alte Bühnenoutfits versteigert und bei RTL Luxemburg war Daniel als Jurymitglied gefordert in der Sendung „Wanns de eppes kanns!“
Nach der zu Beginn dieses siebten Karrierejahres erschienenen DVD „Back to the roots“ folgte noch die Live-CD „Zero to sexy“. Am 5.9.2009 wurde die Konzert-DVD „Jazz meets Blues“ ebenfalls im Nürnberger „Cinecittà“-Kino erstmals präsentiert.
D. Luxa
Fotos: Sandra Janke (IE), Christin Hasemann (IE)
Oktober 2009 - September 2010
Daniel meets Diversity
Das achte Jahr begann mit der neuen Tour, der „Daniel Küblböck Show“ - ein Name, der hohe Erwartungen aufkommen ließ. Das Auftaktkonzert fand im Münchener Schlachthof statt. In Begleitung des Soulfood Orchestras präsentierte Daniel seine neuen Songs, die auch bei dieser Tour wieder sehr jazz- und blueslastig waren. Darunter einige Cover, wie "In dieser Stadt" und das schon bekannte "Für mich soll’s rote Rosen regnen" von Hildegard Knef oder auch "I wish I knew how" und "I want a little sugar in my bowl" von Nina Simone. Natürlich ließ Daniel es sich nicht nehmen auch in dieser Tour neue, bisher von ihm völlig unbekannte, Songs zu singen, wie "Million dollar girl", "Never givin’ up" und das inzwischen zum Publikumsliebling gewordene "Anytime we touch". Auch ein weiterer Coversong durfte nicht fehlen: "Hung up", präsentiert von einem Megastar persönlich: Nach der Pause des Konzertes in Hamburg betrat Daniel auf High-Heels, mit einer blonden Perücke und in pinken Leggins, als Madonna-Double die Bühne. Zu seiner Show gehörte auch die optische Umsetzung der Songs und so verteilte er während des Konzerts rote Rosen im Publikum und ließ Geldscheine regnen.
Dachau · © Christin Hasemann (IE)
Die Konzerte dieser Tour waren von verschiedenen Themen geprägt, so fanden noch zwei weitere Konzerte der „Daniel Küblböck Show“ in Hamburg und Bodenmais statt, aber schon Ende November präsentierte Daniel das erste Special-Konzert im Dachauer Schloss, wo er bekannte Weihnachtsklassiker zum Besten gab.
An Silvester 2009/2010 lud er zum zweiten Silvester-Dinner ein, dieses Mal unter dem Motto „Retro“, wobei Daniel einen bunten Mix aus den vergangenen sechs Jahren sang. Auch ließ er es sich nicht nehmen, auf der anschließenden Party den „DJ Kübi“ für die Fans zu machen.
Nach einem gelungenen Start in das neue Jahr warteten auch 2010 einige Konzerthighlights auf die Fans. So fanden Anfang des Jahres Konzerte unter den Mottos „Jazz Night Unplugged“ in Köln, „Kult Konzert“ mit Dinner in Nürnberg und das „Oh Happy Day“ Konzert in Landshut statt. Sein erstes Konzert in einem ehemaligen Flughafen gab Daniel Ende März im Rahmen der Hamburger Gayvention, wo er sowohl schnelle Uptempo-Nummern als auch ruhige Balladen vortrug. Mit den zwei „English Off-Konzerten“ in Leipzig und Dortmund verabschiedete sich Daniel erst mal von den englischen Songs und in die Sommerpause. Er präsentierte noch einmal die schönsten Songs der letzten Tour und gab einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende deutsche „Schrebergarten“-Tour, deren Auftaktkonzert im September im Berliner Tempodrom stattfand, dieses Mal mit dem zeitgleich erschienenen „Schrebergarten“-Album.
Auch wenn den Fans schon lange klar war, dass kein Konzert wie das andere ist, so hat Daniel mit den unterschiedlichen Schwerpunkten dieser Tour noch einmal ganz besonders seine Vielseitigkeit und sein großes Repertoire an Songs bewiesen.
Neben der Tour gab es noch einige weitere Höhepunkte. So entdeckte Daniel beispielsweise 2009 seine Liebe zu Bodenmais, die er mit seinem Song „Bodenmais [moacht's eich auf]“ bewies. Zudem unterstützte er Projekte, wie den „Bodenmaiser Weihnachtsexpress“ und, ein besonderes Highlight für die Fans, „Langlaufen mit Daniel Küblböck“.
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 24 · © 2003 - 2012 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe