zurück zur Startseite
Jahresberichte 5/16
Oktober 2012
Ein Name, der nicht für Stillstand steht
Natürlich konnte man Daniel in seinem dritten Karrierejahr nicht nur als Trickfigur erleben: So begeisterte er das ganze Publikum, als er Anfang Oktober als Überraschungsgast beim Benefiz Musik-Festival in Mühldorf auftrat und gemeinsam mit seiner Band vier Songs performte. Auch seine Konzerte in Mühldorf am 4. November und in Luxemburg am 20. November gab er vor ausverkauftem Haus.
Anfang November wurde ein Aufruf über Daniels HP gestartet: Die Fans durften sich als Mitwirkende für den Videodreh zu Daniels neuer Single "The beast in me" bewerben, welcher schließlich am 12. November in Berlin stattfand.
Für eine gemeinsames Projekt schlossen sich Daniel sowie seine ehemaligen DSDS-Mitstreiter Nektarios, Stephanie und Gracia mit dem Produzenten David Brandes zusammen: Mit ihrem Lied "Don't close your eyes" sowie einem aussagekräftigen Video wollten sie auf verschiedene Missstände in der ganzen Welt aufmerksam machen. Die Vier hatten Auftritte am Sendlinger Tor, bei der Pro7 "McChartshow", Viva "Your Stars for Christmas", RTL "Top of the Pops" und MDR "Musik für Sie". Am 22. November wurde die Single "Don't close your eyes" veröffentlicht.
Weiter ging es für Daniel und Fans im Dezember gleich mit zwei Unplugged-Konzerten in München, welche für großen Jubel sorgten. Und noch einen Grund zur Freude gab es: Die lang ersehnte DVD "Live on PE-Tour 2003" war endlich im Handel erhältlich. Einige TV-Termine gab es für Daniel noch, bevor das Jahr 2004 zu Ende ging, beispielsweise bei Kika, Spiegel TV und in zahlreichen RTL-Magazinen.
© Rolf Hank
Am 12. Januar 2005 erschien das erste und aufgrund namensrechtlicher Probleme leider auch das einzige Comic-Heft mit Daniel als Super-Helden. Ende Januar freuten sich alle Fans auf "KiKa rockt": Daniels neuester Song "The beast in me" feierte hier seine TV-Premiere. Anfang Februar wurde Daniels Trennung von seinem Vater Günther als sein Manager bekannt. Die für den März geplante Konzerttour wollten beide aber noch gemeinsam durchziehen. In etwa zeitgleich begannen auch Verhandlungen zwischen Daniel und der Jack White Productions AG, da Daniels Plattenvertrag bei BMG im März auslaufen sollte. "The beast in me" - scheinbar gefiel das bereits gedrehte Video nicht, denn am 16. Februar wurde erneut gedreht: dieses Mal im Nürnberger Le Méridien Grand Hotel und unter der Regie des bekannten Oliver Sommer. Mit von der Partie: das berühmte Queen-Double Mary Reynolds. Im Video spielt Daniel einen schrillen Rockstar, der versehentlich bei einem vornehmen Dinner der englischen Queen landet - nach kurzem Schrecken aber mitten auf dem Tisch tanzt und die vornehme Gesellschaft aufmischt. Genial! Gegen Ende des Monats gab es abermals zwei Unplugged-Konzerte, diesmal in Hannover.
In Hamburg begann am 18. März die unvergessliche Daniable-Tour, welche Daniel und Fans noch bis in den April hinein quer durch Deutschland nach Berlin, Dresden, Passau (Fanspecial), Köln-Mülheim, Filderstadt und Mainz führte. Mit Popsongs wie "Vanity fair", "Round and round", "Good time", "Skating in the wind" oder "Born in Bavaria" heizte Daniel hier so richtig ein und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Einen ungewöhnlichen Gastauftritt gab es auf dem Daniable-Konzert in Berlin: Moderator Peer Kusmagk vom Sat 1 Frühstücksfernsehen sang aufgrund eines Wetteinsatzes gemeinsam mit Daniel im Duett "You drive me crazy".
Auch Comedy-Star Elton zog es auf eines der Daniable-Konzerte: backstage für einen "Plausch" und ebenfalls für ein Duett auf die Bühne. Ein Highlight auf den Konzerten mit Premiere in Hamburg war der Videoclip zu "The beast in me" mit anschließender Live-Performance. Die Lieder der Daniable-Tour klingen heute teilweise nur noch in den Köpfen der Fans: weder die Single "The beast in me" noch das schon angekündigte Daniable-Album erschienen im Handel, was die Fans und Daniel sicherlich gleichermaßen bedauerten. Auch das im vergangenen Jahr gegründete, mutmaßlich eigene Plattenlabel "PE-Records" erwies sich als eine Täuschung. Doch Daniels Name steht weder für musikalischen noch für sonstigen Stillstand: Anfang Juli ging es mit dem Videodreh für die geplante Single "König von Deutschland" weiter, bereits einen Tag später konnte man schon die ersten Ausschnitte auf Franken-TV bewundern. Am 1. August 2005 unterschrieb Daniel einen Exklusiv-Vertrag bei der Jack White Productions AG.
Wurde eine kurze Zeit lang noch überlegt, einige Lieder der Daniable-Tour eventuell doch noch in die Planung eines neuen Albums mit einzubeziehen, wanderten diese nun wohl endgültig in die Schublade. Einzig das Video zu "The beast in me" sollte auf vielfachen Wunsch hin in späteren Jahren doch noch einmal seinen Weg zu den Fans finden ...
"Daniel Küblböck & Band meets Neue Deutsche Welle" - so lautete das Motto für das am 13. August anstehende Open-Air-Konzert in Eggenfelden. Rund 1500 Fans zog es zur großen Party in den Schlosspark Gern: Da wurde gerockt zu "Alles nur geklaut", "Skandal um Rosie" oder "Born in Bavaria", geweint zu "Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk" und unzählige Lichter in den Himmel gestreckt zu den Klängen von "Ich wollte nie erwachsen sein" oder Daniels "Der Traum".
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 24 · © 2003 - 2012 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe