zurück zur Startseite
Konzerte, Termine, Aktuelles 16/26
Oktober 2013
Daniels Bistro
- Die Rheingauer Jazzlegende Bernd Hans Gietz unterhält schon seit 60 Jahren sein Publikum: Seit seinem ersten Auftritt 1952 in einer Schülerband. Er genießt sowohl als Jazzpianist wie auch als Unterhaltungspianist sowie als Chorleiter im Rhein-Main Gebiet einen hervorragenden Ruf.
- Die Eltviller Kellergeister singen Lieder aus ihrem reichhaltigen Repertoire.
- Winzer Ferdinand Koegler vom Weingut Koegler in Eltville betreibt nicht nur einen wunderschönen Gutsausschank und ein Weinhotel in der Eltviller Altstadt - der umtriebige Winzer pflanzt ungewöhnliche Rebsorten im Rheingau an.
Bistro0693 · © Positive Energie GmbH, Fotografin Nicky Gruber
- Christin Schmeling aus Wiesbaden ist eine "Hundeflüsterin": Die studierte Hundeverhaltenstherapeutin berät Hundehalter bei Problemen mit ihren vierbeinigen Freunden. Sie absolvierte eine Zusatzausbildung, um Spürhunde auszubilden. Die umtriebige Betriebswirtin organisiert zudem Planwagenfahrten in den Rheingau und betreibt ein Pendlerportal im Internet. Zu der Veranstaltung in der Brentanoscheune bringt sie ihre beiden Hunde mit.
Berühmt wurde der Sänger Daniel Küblböck 2003 als Kandidat von DSDS - seine Markenzeichen sind geblieben: Seine Spontaneität und sein unbekümmerter Charme beim Umgang mit Talkgästen. Genau diese Eigenschaften schätzt der Programmmacher der Rheingauer Wein Bühne Wolfgang Junglas an ihm: "Daniel bringt frischen jugendlichen Charme in den Rheingau!"
Daniel goes Rheingau: Daniel Küblböck lässt sich auf die Region und die Menschen ein, die hier leben. Die Zuschauer erwartet eine unterhaltsame Bühnen-Show mit einem außergewöhnlichen Showtalent.
Auch Daniel verkündete am Tag vor der Show in seinem Blog seine Vorfreude mit den Worten:
„Ich hab schon eine Menge Fragen vorbereitet, die ich meinen Gästen stellen möchte, und viele Fragen schwirren noch in meinem Kopf herum – vielleicht hole ich sie noch an Bord – oder auch nicht, manchmal entwickeln sich ja Gespräche auch in andere Richtungen, da ist dann eben Spontaneität gefragt. ;) Ich bin auf alles gefasst.
Das ist ja auch gerade das Spannende und Reizvolle an Talks, dass sie viele Überraschungen bergen können. Es sei denn, man baut sich aus Moderationskarten Gleise, steigt in den Zug und fährt die Strecke einfach lang ohne nach links oder rechts zu schauen. Aber das wäre doch langweilig, oder?
Zwischendurch mal aussteigen und Blumen pflücken, wenn man welche sieht, bringt doch manchmal das gewisse Etwas ins Gespräch.
Unser Programm ist auch diesmal wieder sehr vielfältig und bunt gemischt und ich denke, wir werden einen spannenden und unterhaltsamen Abend erleben.“
Wie diese „Zugfahrt“ verlief und was es sonst noch von der Show zu berichten gibt, ist nachzulesen in einem ausführlichen Erlebnisbericht auf:
Erlebnisberichte Seite 3.
D. Luxa
Fotos: © Positive Energie GmbH,
Fotografin Nicky Gruber
Hellouu Leipzig
„Lasst uns bei südamerikanischen Rhythmen auch schon ein bisschen den Sommer in uns wecken. Ein Sommerhauch in der kalten Jahreszeit wird uns allen gut tun.“
Als Daniel im November 2012 mit diesen Worten auf seiner Homepage das Konzert im Leipziger Parkschloss am 23.2.2013 ankündigte, konnte er noch nicht ahnen, wie treffend sich genau das bewahrheiten würde.
Die kalte Jahreszeit hatte Leipzig und Umgebung am Konzerttag voll im Griff, es herrschte das reinste Schneechaos – doch Daniel gelang es von der ersten Minute an, in seinem Publikum den Sommer zu wecken:
Sein temperamentvoller spanischer Song "Solo tú" war dafür die perfekte Einleitung und nach "Die feinen Damen" folgte mit "Bailando" erneut ein spanischer Song mit Sommerfeeling.
Daniel sprühte an diesem Abend nur so vor guter Laune und unterhielt sein Publikum zwischen den Songs mit zahlreichen lustigen Anekdoten gespickt mit seiner herrlichen Selbstironie.
So erwähnte er, dass er kürzlich ein Video im Internet entdeckt hätte aus der Anfangszeit bei DSDS und amüsierte sich köstlich über sein damals typisches „Hellouuu“…
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 26 · © 2003 - 2013 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe