|
 |
Sonderaktionen mit Daniel
|
13.06.-20.06.2003 Kreuzfahrtschiff AIDA
Daniel macht Urlaub auf einer Mittelmeerkreuzfahrt mit der AIDA. Sein erster Urlaub nach DSDS. Begleitet von seinem Vater, seiner Stiefmutter und dem unvermeidlichen RTL-Kamerateam mit Nazan Eckes, genießt Daniel den Luxus an Bord. In Kabine 5233 ist Daniel für die Dauer der Kreuzfahrt zu Hause. Er darf auf die Brücke und wird dort vom Kapitän, der für mehr als 1600 Menschen verantwortlich ist, in die Tiefen der seemännischen Fachausdrücke eingewiesen. Bug, Heck, Steuerbord und Backbord kennt Daniel jetzt schon. Normalerweise ist Daniel nicht unbedingt der Pauschal- oder Luxustourist, denn er mag auch Abenteuertouren mit Rucksack und Zelt. Es muss nicht immer ein Luxusliner sein. Fremde Länder wie Bali oder Indien würden ihn reizen. Er will die Welt entdecken. Erster Landgang in Griechenland, in Korinth. Es ist mörderisch heiß, und Daniel und Nazan verbrauchen erst einmal eine gute Portion Sonnenmilch. Im Taxi albern die beiden ausgelassen rum, und Daniel singt „Schön ist es auf der Welt zu sein“. Am Strand unterhält sich Nazan mit Daniels Vater, der früher als Kundenberater in einem Autohaus tätig war, jetzt aber als Daniels Manager fungiert. Bei den Küblböcks hat man keine Zukunftsängste. Man hat vorher gut gelebt, lebt jetzt gut und wird das auch tun, wenn es mit Daniels Karriere mal nicht mehr so gut läuft wie zur Zeit. Der nächste Landgang führt Daniel und Nazan auf Korfu. Wie nicht anders zu erwarten, erkennen deutsche Touristen Daniel sofort an der Ampel, was Daniel doch ziemlich erstaunt. Leider bleiben immer nur ein paar Stunden, und Daniel erlebt Urlaub im Zeitraffer. Daniel liebt die Atmosphäre fremder Länder, aber sein Herz ist immer noch in Bayern. Beim Essen auf der AIDA Luxus pur am Buffet. Daniel liebt Pfannkuchen und süße Sachen, Melonen, asiatische Reisgerichte und Nudeln und bedient sich ausgiebig. Daniels Leben hat sich so schnell und umfassend geändert. In der Familie hat er jetzt mehr zu sagen. Er ist stolz darauf, was er bisher erreicht hat. Das Geld, das er verdient, ist für ihn nicht so wichtig. Früher ist er mit 250,-- DM ausgekommen – heute ist es etwas mehr, aber Daniel will unbedingt am Boden bleiben. Er kann sich gut vorstellen, seine Brötchen auch einmal wieder mit „normalen“ Dingen zu verdienen. Der nächste Landgang führt sie nach Venedig, und Daniel besinnt sich auf seine Vorfahren, die aus Italien stammen, und stimmt in der Gondel beherzt ein „O sole mio“ an. Leider mangels italienischer Sprach- und Textkenntnisse nur sehr kurz. Taubenfüttern auf dem Markusplatz, und schon ist es auch wieder Zeit Abschied zu nehmen. Letzte Station der Kreuzfahrt Mallorca, Port Andratx, der Ort der deutschen High Society und Promis. Daniel mag die Promiszene nicht besonders und braucht das auch nicht. Er genießt die letzten Urlaubstage, am liebsten ganz alleine und still in der Bucht beim Baden. Er wird beinahe ein wenig sentimental. Zu klar wird ihm, was er vermisst. Seine Freiheit, seine Freunde, sein normales Leben gehen ihm doch etwas ab. Gerne würde er den Urlaub mit ihnen teilen.
Zitat:
"Urlaub ist schön! Man merkt, dass man ein Mensch ist. Trubel ist schön und gut, aber das Schöne am Leben ist die Freiheit."
|
|
|
|
|