 |
© Nina Dorfmüller  |
23.02.-02.03.2004 - Starfoto-Auktion
Unter dem Titel "Starfoto – Bilder für die Pressefreiheit" startet die Menschenrechtsorganisation
"Reporter ohne Grenzen" zu ihrem 10jährigem Jubiläum am 23.02.2004
eine Benefiz-Auktion, an der sich viele Prominente aus Unterhaltung,
Sport, Kunst und Kultur beteiligen.
"Reporter ohne Grenzen" setzt sich international für das Recht auf Information und freie
Meinungsäußerung ein. Der Erlös der Auktion soll dazu dienen,
weltweit verfolgten JournalistInnen zu helfen. Zu diesem Zweck
erhalten 38 Prominente eine Einwegkamera, mit der sie unter
einem selbst gewählten Motto Motive auf Film bannen können.
Die Kameras werden dann über ebay versteigert. Die letzten Gebote
können auch noch bei der abschließenden Gala am 02.03.2004 im
Berliner Wintergarten Varieté abgegeben werden.
"Stars und Prominente nutzen ihre Freiheit und Kreativität, um diejenigen zu unterstützen,
denen das Recht auf freie Bericht-erstattung verweigert wird",
beschreibt Michael Rediske, Vorstandssprecher von Reporter ohne
Grenzen, die Idee zu der Aktion, für die Thomas Roth, Leiter
des ARD-Hauptstadtstudios, die Schirmherrschaft übernommen hat.
Zu den teilnehmenden Prominenten, unter denen sich u.a. Tagesthemenmoderatorin
Anne Will, Boxprofi Henry Maske, Schauspieler Otto Sanders,
Modedesigner Wolfgang Joop und viele weitere bekannte Namen
befinden, gehört auch Daniel, der seiner Fotoserie den Titel
"Aus meinem Leben" gibt.
Der Gesamterlös der Auktion beträgt
über 42000 Euro. Den höchsten Preis erzielte die Kamera von
Starfotograf Peter Lindbergh mit 10000 Euro. Bei den Sängern,
Schauspielern und Entertainern erhielt die Kamera von Daniel
mit einer End-summe von 1500 Euro den höchsten Zuschlag. Sie
ging an "Little Paradise", dem von Daniel-Fans gegründeten Charity-Projekt.
Zitat: "Pressefreiheit ist eine ganz zentrale Voraussetzung für eine demokratische Gesellschaft." (Michael Rediske)
|