Ich bin Deutschland!
Fortsetzung von Seite 25
Ein Brenner ist ebenfalls unerlässlich, um die per Handy-Liveschaltung aufgenommenen Konzert-„Mitschnitte“ archivieren zu können – auch wenn eigentlich nichts anderes als lautes Gekreische zu hören ist.
Ich geb's ja zu: früher habe ich um PCs einen Riesenbogen gemacht. Irgendwie unheimlich, die Dinger. Kaum drückte man eine Taste, kam garantiert so'ne kryptische Meldung wie "Mistake at adress: 235474". Ich kenne Mist-Harken, aber was ist eine Mistake? Ohne Daniel wüsste ich auch heute noch nicht, dass ein File-Upload etwas gänzlich anderes ist als ein Software-Download. Aber der dringend notwendige Besuch eines PC-Kurses hat nicht nur die Taschen des Anbieters gefüllt, sondern auch dazu geführt, dass mein Provider nun gut an mir verdient.
Auch der Einzelhandel wird nicht vergessen, gilt es doch, mich nach Möglichkeit genauso zu stylen wie Daniel. Wo gibt es das Shirt mit dem Krümelmonster? Welches Parfüm benutzt Daniel? Diese Fragen werden ausführlich in den Fanforen diskutiert und lösen einen Run auf die einschlägigen Geschäfte aus. Mein Friseur hat ebenfalls durch mich Hochkonjunktur – alle paar Tage brauche ich dringend eine neue Frisur, passend zu Daniels momentanem Style. Muss der sich auch ständig neu erfinden? Neulich habe ich mich total erschrocken, weil plötzlich eine wildfremde Frau in meinem Badezimmer stand. Bis ich gemerkt habe, dass ich das bin – ich kann mich einfach nicht so schnell an mein wechselndes Aussehen gewöhnen. Daniel, nimm doch bitte etwas Rücksicht auf mich Gruftie-Fan – ich bin nicht mehr so flexibel. Und außerdem: wirklich gut sah der Bürzel von der „Nymphensittich-Frisur“ bei mir nicht aus. Und auch der angeklebte Bart war ziemlich unpraktisch... meinte jedenfalls mein Göttergatte.
Last but not least: die Medien. Allen voran die schreibende Zunft. Gibt es eigentlich noch irgendeinen Artikel, der ohne die Erwähnung des Namens Küblböck auskommt? Egal, ob es um das neueste Mercedes-Modell oder den Gesangsverein von Hintertupfingen geht; ob sich die Frage stellt, wer die nächsten Kommunalwahlen gewinnt oder die Fußball-WM – es kommt garantiert ein Vergleich mit Daniel darin vor. Ob es dafür Sonderprämien gibt? Mit Sicherheit wäre ohne Daniel so mancher Journalist längst „freigestellt“... Bei mir jedenfalls stapeln sich Teenie-Zeitschriften, denen ich eigentlich schon vor ungefähr 40 Jahren abgeschworen hatte. Anfangs habe ich ja noch etwas verschämt meinen Mann zum Kauf dieser Blättchen losgeschickt, nicht ohne den gutgemeinten Hinweis, er könne an der Kasse ja behaupten, das Magazin sei für unsere – nicht vorhandene – Tochter. Doch mittlerweile gehe ich ganz selbstverständlich in den Laden und frage nach, ob in der neuesten Ausgabe von BRAVO & Co. ein Daniel-Poster ist. Und wieder gehen ein paar Euro über die Verkaufstheke und ich bin stolz darauf, die deutsche Wirtschaft erneut unterstützt zu haben.
|
Nach nunmehr drei Jahren bin ich jetzt eigentlich der Ansicht, dass mir dafür die gebührende Anerkennung zusteht. Wie wäre es beispielsweise mit einer staatlichen Förderung für die notwendigen Fanausgaben? Oder der Verleihung eines Preises für positive Energiewirtschaft? Denn eines ist klar: meine Fanielbegeisterung sorgt viel nachhaltiger für den Aufschwung als die Fußball-WM – Klinsmann ist weg, aber Daniel immer noch da! Also werde ich auch weiterhin das Bruttosozialprodukt durch den Kauf von Danielprodukten, durch Reisen und Surfen im Internet steigern, denn: „Ich bin Deutschland“!
Inge Radinger
Idee: Sabine Steinert
Der Konzerttreffpunkt: Eine Aktion von Fans für Fans
Den Internet-Fans ist der Konzerttreffpunkt mittlerweile aus vielen Daniel-Fanforen bekannt, nun gibt es auch für Internetlose eine Anlaufstelle für das Fan-Projekt. Im Konzerttreffpunkt dreht sich alles um die Planung von Daniel-Konzertbesuchen: von der Organisation von Mitfahrgelegenheiten, Übernachtungs-möglichkeiten bei Fans in der Nähe eines Veranstaltungsortes bis hin zur Absprache von verbilligten Gruppentickets bei der Bahn.
Darüber hinaus bietet der Konzerttreffpunkt Fans, die sich aus finanziellen Gründen einen Konzertbesuch nie leisten können, die Chance, vergünstigte Konzerttickets zu bekommen. Möglich ist dies durch einen Sponsoren-Topf, der durch großzügige Spenden, Versteigerungs- und Verlosungsaktionen sowie durch Erlöse aus dem Verkauf der genialen Motzpüppchen-Special-Styling-Collection gefüllt wird. Durch diesen Sponsoren-Topf ermöglicht der Konzerttreffpunkt einen Zuschuss von 20 Euro auf den regulären Konzertkartenpreis.
Ca. 4 Wochen vor jedem anstehenden Daniel-Konzert werden Bewerbungen auf eine verbilligte Karte entgegengenommen. Da es sich um ein Projekt von Fans für Fans handelt, sind gegenseitiges Vertrauen und Ehrlichkeit dabei ganz wichtig. Für jedes Konzert stellt der Konzerttreffpunkt ein gewisses Kontingent an Zuschüssen zur Verfügung, bei mehr Bewerbungen wird durch Los entschieden.
Wer sich für eine vergünstigte Karte bewerben möchte (mit Angabe des Konzertortes) oder sonstige Fragen an den Konzerttreffpunkt hat, schreibt an
E.Steinke c/o G.Schwarz
Postfach 43
55294 Bodenheim
Auch Spenden für den Sponsoren-Topf werden gern entgegengenommen, damit diese Aktion von Fans für Fans noch lange fortbestehen kann.
Barbara Bumm
|