Daniel begeistert bei TV Total
(Köln, 26.2.2007)
Gerade zuhause angekommen nach dem Jazz Dinner in Nürnberg, sollte es am nächsten
Morgen direkt wieder losgehen. Diesmal nach Köln zu TV Total. Kurzfristig
hatten wir noch das Glück, Karten für die Sendung zu bekommen.
Wie immer, waren wir wieder mal viel zu früh vor Ort. Noch nicht Mittag
und natürlich die ersten. Wir haben uns erstmal ein bisschen umgesehen.
Zum Glück konnte man auch ins Foyer gehen, dort wollten wir aber
nicht bleiben. Also haben wir uns draußen an die Straße gestellt,
ein Stückchen weiter weg vom Foyer, an die Einfahrt für das Studio.
Dann hieß es wieder warten, warten, warten. Immer dasselbe. Diesmal
bei Kälte und Regen und wirklich gut ging es mir auch nicht - mir
steckte Nürnberg, die Anstrengung und die Zugfahrt noch in den Knochen.
Nach ca. drei Stunden legte sich plötzlich von hinten eine Hand
auf meine Schulter, ich habe mich erschreckt umgedreht und mein
Gegenüber entgeistert angesehen. Der Herr war wohl vom Sicherheitsdienst
und im Foyer tätig. Jemand hatte wohl gemeldet, dass da zwei Leute
sinnlos seit Stunden an der Strasse stehen. Jedenfalls fragte er
mich ziemlich unfreundlich, warum wir denn hier stehen würden. Die
Situation hat mich an den SWR in Mainz erinnert. Wahrscheinlich
hätte niemand was gesagt, wenn da Massen von Leuten stehen würden,
aber zwei Leute fallen anscheinend gleich doppelt negativ auf. Ich
meinte zu ihm, wir würden auf jemanden warten. Stimmte ja auch.
Der Mann schaute mich an und fragte genauso entgeistert, wie ich
mich fühlte: "Hier???" Ich meinte "Ja, hier..." Darauf hat er nichts mehr gesagt.
Zeitgleich war ein Auto in die Einfahrt gefahren und
eine Frau ausgestiegen, anscheinend auch eine Mitarbeiterin. Die
beiden redeten leise miteinander. Sie fragte den Mann, wer wir seien
und er meinte: "Das sind Fans." Sie sah uns an und fragte "Von wem?"
und er antwortete ihr, dass wir Fans von Daniel Küblböck seien.
Steht uns sowas auf die Stirn geschrieben? Dann hat der sich auch
wieder auf den Weg zurück ins Foyer gemacht. Ein paar Mal ist er
noch rausgekommen und hat uns von Weitem beobachtet, allerdings
hat er uns dann zum Glück in Ruhe gelassen. Endlich kamen irgendwann
die anderen auch an und bald darauf sind wir dann ins Foyer gegangen,
um die Karten abzuholen. Mittlerweile waren schon viele Besucher
der Sendung eingetroffen. Ich war froh, endlich drinnen zu sein,
denn ich habe draussen so gefroren und das alles umsonst. Kein Daniel
in Sicht – nunja, trotzdem freute ich mich auf die Sendung, denn
da würde er ja dann auf jeden Fall sein.
Wenig später konnten wir zusammen mit den anderen Gästen der Sendung ins Studio
laufen. Dort haben wir uns alle zusammensetzen dürfen, quasi eine
Fanielreihe. Direkt vor der Couch, auf der Stefan immer mit seinen
Gästen spricht, in der 3. Reihe. Die Plätze haben sich als ganz
gut erwiesen.
|
Ich war bereits vorher schon einmal bei TV Total gewesen,
so dass mir der Ablauf, der nun erklärt wurde, nicht mehr ganz so
fremd war. Die Wartezeit wurde damit überbrückt, dass Musikauftritte
verschiedener Stars gezeigt wurden, die mal bei Stefan Raab aufgetreten
waren. Dort kam u.a. ein Lied von Tokio Hotel und alle wollten,
dass es endlich anfängt. Die Entgeisterung bei dem Lied von TH war
übrigens unterirdisch. Vorne an einer der Kameras wurde ein Zettel
befestigt, auf dem draufstand, wer heute zu Gast in der Sendung
sein wird. Das toppte noch die Entgeisterung des Publikums, nach
der musikalischen Berieselung von TH. Da ist ein Raunen durch das
Publikum gegangen und die Leute hinter uns (die ja nicht wussten,
dass wir wegen Daniel da sind) haben auch nicht sehr erfreut reagiert.
Eine von den Damen hat sich ziemlich über Daniel lustig gemacht
und war wirklich not amused darüber, dass sie heute noch Daniel
sehen sollte. Überhaupt, neben einem Raunen gingen noch diverse
Buhrufe durch den Raum. Die Leute zeigten deutlich, wen sie definitiv
nicht sehen wollten – nämlich Daniel. Immerhin löste das diverse
Diskussionen bei den Leuten aus, die noch nicht so richtig wussten,
was sie davon halten sollten.
Die Sendung an sich war nicht wirklich
spannend, der erste Gast war ein Autor, dessen Namen ich mir nicht
mal gemerkt habe. Danach kam endlich Daniel. Ich hatte vorher befürchtet,
dass die Leute total negativ reagieren werden, wenn er ins Studio
kommt, allerdings hat sich diese Befürchtung zum Glück nicht bewahrheitet.
Es war, als wären die Leute wirklich bereit, ihm noch eine Chance
zu geben. Zwar kam kein übermäßiger Applaus, aber wenigstens waren
die, die vorher gebuht haben, still und haben ihren Ärger nicht
an Daniel ausgelassen. Überhaupt konnte man nun in viele ratlose
Gesichter schauen. Ich hatte das Gefühl, die Leute versuchten gerade
ihr Bild von Daniel mit dem abzugleichen, das er gerade auf der
Bühne abgab. Ich wette, 90% haben ihn nicht wiedererkannt. Daniel
hat seinen Bildband vorgestellt und auch von den Konzerten berichtet.
Ich hatte den Eindruck, dass die Leute alle ziemlich perplex waren.
Auch Stefan Raab, der fragte, wie um Himmels Willen Daniel Küblböck
Jazz singen kann, wie das zusammen passt. Er forderte, sehr zu unserer
Freude, Daniel auf, doch mal einen Jazzsong anzustimmen. Die Band
spielte "Fly me to the moon" an, das Daniel dann zum Besten gab.
Wirklich toll. Und nicht nur Stefan schien begeistert und beeindruckt.
Wir haben angefangen im Takt mitzuklatschen, daraufhin sind da auch
einige andere noch mit eingestiegen. Die Frau von der Produktion,
die auch immer vorne an der Bühne zwischen Kameramännern herumwuselte,
machte uns ein Zeichen, dass wir mit der Klatscherei aufhören sollten.
Ich glaube, wegen der Tonaufnahmen. Als wir dann aufgehört haben,
habe ich festgestellt, dass die anderen Leute im Publikum immer
noch total laut klatschten bis zum Ende des Songs. Auch "As time
goes by" kam gut beim Publikum an. Ich bin mir sicher, dass spätestens
jetzt Daniel fast alle positiv im Studio beeindruckt hatte.
Fortsetzung
|