2005 - Chronik eines Lichtjahres
Auf einem UP-Konzert in München im Dezember 2004 sagte Daniel, dass das Jahr 2004 nicht so gut verlaufen war und dass 2005 ein richtig geiles Jahr sein wird. Ein Lichtjahr sollte es werden, so seine Worte. Ein Jahr, in dem alles anders wird. Gesagt, getan. Tatsächlich markiert dieses Jahr eine Art Wendepunkt in Daniels Karriere.
Doch in einem Punkt blieb dieses Jahr den vergangen Jahren treu: dass es turbulent und abwechslungsrech war.
Es war vor allem von zwölf gut besuchten bis ausverkauften Konzerten geprägt. Man sah bzw. hörte es Daniel an, dass seine Stimme im Vergleich zu den Vorjahren gereift war. In den Presseberichten sprießen daraufhin ganz vorsichtig die ersten Anerkennungen, in Anbetracht dieser stimmlichen Weiterentwicklung. In seinen neuen Songs äußerte sich Daniel erstmals zu politischen Themen und ließ in seine Seele blicken. Im Fernsehen war Daniel immer wieder ein gern gesehener Gast. In zahlreichen KIKA-Sendungen, im Fernsehgarten, bei Akte05 oder auch im Sat1-Frühstücksfernsehn, wo sich Daniel zweimal gegen Charlotte Karlinger auf prekäre und humorvolle Art und Weise durchsetzen musste.
Sehr viele Großereignisse, wie der Besuch im "Big Brother"-Dorf oder die große Autogrammstundentournee im Herbst, rundeten dieses ereignisreiche Jahr ab.
2005 war das Jahr des Umdenkens und des Wandels. Daniel begann, sich von seinem alten Image loszureißen. Weg vom schrillen und schrägen Daniel, hin zum gereiften und zum seriösen Daniel. Er trennte sich von seinem Vater Günther als Manager und unterzeichnete einen neuen Plattenvertrag bei der Jack White Productions AG. Um sich herum formte er ein neues Beraterteam, das sich größtenteils aus Fans zusammensetzt. Mit diesem Team sollte er ab jetzt alleine seinen Weg durch das harte Geschäft der Musikbranche bestreiten.
Doch wo Licht ist, da ist bekanntlich auch Schatten. Und so hatte auch das Jahr 2005 so einige Hürden, die Daniel auf seinem Karriereweg meistern musste. Der Streit mit Gracia, der letzte rechtliche Tribut des Gurkenlasterunfalls oder die viel zu frühe Einstellung des Comics sind hier zu erwähnen.

Nun ist sie online. Nach den Chroniken von 2002/03 und 2004 folgt nun der dritte Teil.
Erinnert euch zurück an all die schönen Konzerte und lasst sie Revue passieren. Erinnert euch zurück an all die schönen und traurigen Momente, die das Lichtjahr zu bieten hat.
Text: Jens Bretthauer · Banner: Dr. Heike Seitz
|