 |
 |
 |
 |
 |
|
Redaktion/Leserbriefe 3/4
|
Februar 2009 |
|
|
Startseite
|
Mehr Redaktion/Leserbriefe
|
Übersicht
Leserbrief schreiben
|
Wie entsteht eine "Im Endeffekt"?
Fortsetzung von Seite 2
sondern bezahlen diese selbstverständlich auch.
Alle Einnahmen aus dem Verkauf dienen letztendlich dazu, wieder eine neue Druckausgabe der "Im Endeffekt" zu finanzieren. Das Geld für die erste Druckausgabe "Im Endeffekt" (Nr. 6) wurde von Fans zur Verfügung gestellt.
Ach ja, wenn jetzt jemand denkt, die Redaktionsmitglieder treffen sich zu ihren Diskussionsrunden in regelmäßigen Abständen - falsch: Alle Aktivitäten laufen fast täglich ausschließlich über das Internet, in wenigen Fällen auch mal per Telefon. Viele Redaktionsmitglieder kennen sich noch nicht einmal persönlich.
Wenn die fertige Ausgabe online gestellt ist, knallen im Redaktionsbereich erst mal die virtuellen Sektkorken. Denn wir sind jedes Mal gespannt, wie die neue Ausgabe gefällt und freuen uns über Feedback, egal ob in den Foren oder als Leserbrief.
Heinz Schneider Logo: Im Endeffekt, de.wikimedia.org/commons
Coming soon: IE17-Printausgabe!
Auch diesmal könnt ihr die Printausgabe der "Im Endeffekt" 17 bald in Händen halten, wie immer mit einem tollen doppelseitigen Daniel-Poster. Seid gespannt! Nähere Infos zur Bestellmöglichkeit findet ihr in Kürze in unseren Infos zur Printausgabe.
Die Chronik 2006 ist da!
Fakten, Termine, Hintergründe einer außergewöhn-lichen Karriere könnt ihr online nachschlagen in einer weiteren Ausgabe unserer Chronik-Reihe: DANIEL KÜBLBÖCK - DIE CHRONIK 2006.

Gewinnspiel "Im Endeffekt 15"
Wir möchten uns noch einmal für eure Teilnahme am Gewinnspiel der "Im Endeffekt 15" bedanken. Die Gewinner wurden inzwi-schen ausgelost und haben ihre Preise erhalten.
Die Gewinnerin unseres Hauptpreises konnte mit einer Eintrittskarte der Kate-gorie 1 das Silvesterkonzert von Daniel in Dachau besuchen. Aus dem Losver-kauf spendete die Redaktion 300 Euro für Daniels "Liebe positiv - bleib negativ"-Projekt.
Foto: Melitta Liebrecht
|
Redaktionsvorstellung
Franz Grulich
Hallo, bekannt bin ich den meisten Danielfans unter meinem Nicknamen Peter Pan. Im echten Leben heiße ich Franz, bin 23 Jahre jung und lebe im mittelfrän-kischen Ansbach, also in Bayern. Die Frage, ob ich an der IE mitwirken möchte, habe ich sofort mit einem Ja beantwortet, denn ich schreibe sehr gerne und wollte schon als kleiner Junge immer Journalist werden. Nun ja, das hat nicht ganz so geklappt. Dafür schreibe ich zur Zeit hier mit großer Leidenschaft für Daniel und seine Fans. Die IE ist in meinen Augen ein tolles Projekt. Beruflich übe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr auf einer geschlossenen Abteilung für psychisch kranke Menschen aus. Privat liebe ich stille, zurückgezogene Momente und gehe oft tief in mich, um mich selbst spüren zu können. Trotzdem liebe ich es genauso unter Menschen zu sein, mit ihnen zu feiern und gemeinsam Spaß zu haben. Zu meinen Hobbys zählen Dinge wie Gedichte schreiben, Lesen, Kino, Gespräche, Meditation und Daniel. Außerdem bevorzuge ich kuschelige Stunden zu zweit und bin ein Fan der Liebe. Ich bin froh, ein Teil der IE sein zu dürfen.
Sabine Steinert
Ich bin ja schon eine kleine Weile dabei, aber jetzt möchte ich mich auch mal vorstellen.
Geboren und aufgewachsen bin ich im ehemaligen Ostteil Berlins. Mein Vater stammt ebenfalls aus Berlin, ist aber in Wedding geboren. Die Teilung Deutschlands zog sich dadurch auch durch unsere Familie, da seine Verwandten im Westteil lebten. Mein größter Traum ging 1989 in Erfüllung - die Grenzen wurden nieder gerissen und ich konnte durch ganz Berlin fahren.
Zu meinen Hobbys gehört u. a. Fotografieren. Daniel war wieder ein Wendepunkt in meinem Leben. Der Wunsch, ihn immer wieder live sehen zu können, ließ mich eigene Grenzen überschreiten und Wege gehen, welche ich früher nie für möglich gehalten hätte. Was ich auch immer wieder faszinierend finde: Die unterschiedlichen Menschen kennen zu lernen, die Daniel mögen. Dadurch wird auch mir selbst viel gegeben und dadurch bin ich auch zur "Im Endeffekt" gekommen und freue mich, wenn meine Texte positive Reaktionen auslösen. Bekannt bin ich als Sabst, anfangs im RTL-Forum, später dann erst im Internet.
Fortsetzung
|
zurück
|
Startseite Redaktion/Leserbriefe
|
Mehr Redaktion
|