zurück zur Startseite
Gesellschaft & Medien 7/7
Juni 2009
Gemeinsamkeit versetzt Berge...
Die Moderatoren hören bei uns eigentlich nur auf, wenn sie es aus beruflichen, schulischen oder privaten Gründen nicht mehr schaffen zu senden. Was wir natürlich verstehen, denn jeder hat ja auch ein reales Leben und das Radio ist ein Hobby, was Spaß machen soll. Daher kann ich nicht sagen, wie oft Moderatoren wechseln.
IE: Was hat es mit den „Featured Bands“ auf sich?
Gabriele Schwarz: Wir bieten den "Featured Bands" eine Plattform, um gespielt zu werden. Das ist eigentlich das Gleiche wie bei Daniel. Sie haben es genauso verdient, gespielt zu werden und dafür bieten wir als Internetradio die Möglichkeit, da sich die großen Radiosender, genauso wie bei Daniel, oft weigern sie zu spielen.
Toleranz und Chancengleichheit ist bei den großen Sendern nicht vorhanden - bei uns hingegen schon. Die meisten der „Featured Bands“ produzieren ihre Songs selber und haben kein Plattenlabel. Deswegen ist es auch wichtig, dass gerade Webradios wie wir ihnen eine Plattform bieten.
IE: Welchen Platz hat Daniel bei Radio PE? Gibt es mal wieder ein Special?
Gabriele Schwarz: Daniel hat nach wie vor einen hohen Platz bei uns und das wird auch so bleiben. Sowie ich es zeitlich einrichten kann, werde ich natürlich wieder ein Daniel-Special machen, spätestens im Oktober zum Bühnenjubiläum.
IE: Wie können die Hörer das Programm mitgestalten bzw. werden Hörerwünsche berücksichtigt?
Die Hörer können das Programm durch ihre Musikwünsche mitgestalten. Leider muss man aber ab und zu Wünsche auf die nächste Sendung schieben, weil man während der Sendung und besonders in der letzten Stunde kaum noch Wünsche einbauen kann. Deswegen bitten wir immer darum, die Wünsche vor Sendebeginn einzureichen. Wir haben auch Hörer, die uns 5, 6 und mehr Wünsche von Daniel-Songs in einer Sendung schicken.
Diese können wir schon auf Grund der GEMA-Vorschriften leider nicht alle erfüllen. Hinzu kommt, dass wir auch keinen Song zweimal in ein- und derselben Sendung spielen dürfen.
IE: Wie groß ist die Konkurrenz unter den Web-Radios?
Gabriele Schwarz: Die Konkurrenz ist riesig, es werden eigentlich täglich neue Web-Radios gegründet, aber auch wieder geschlossen, da die Auflagen der GVL/Gema nicht gering sind. Daher sind wir sehr glücklich, dass wir schon solange existieren und trotz Höhen und Tiefen es soweit geschafft haben. Damit es auch weiterhin nach oben geht, wird von uns viel im Hintergrund gearbeitet, um den Hörern immer wieder mal was Neues zu bieten. Das kostet natürlich auch viel Zeit und Geduld und Ideen.
IE: Was sind deine ganz persönlichen Highlights in deiner Arbeit als Radio-Chefin?
Gabriele Schwarz: Was sind meine Highlights? Also das ist jetzt etwas schwierig, für mich persönlich ist es schon Wahnsinn Radiochefin (das klingt für mich immer so seltsam) zu sein.
Ich hätte niemals geglaubt, mal bei der Gründung eines Webradios dabei zu sein, zu moderieren und dann auch noch Chefin zu werden. Die Moderatorentreffen gehören natürlich zu den jährlichen Highlights und die Reaktionen auf meine Specials. Ich hätte nie gedacht, dass man meine Specials so gut annimmt.
IE: Was wünscht du dir persönlich für Radio PE?
Gabriele Schwarz: Ich wünsche mir für das Radio noch viele schöne Jahre, noch mehr Hörer, Ideen und gute Musik und dass wir unter den Mitarbeitern weiterhin mit viel Spaß wie eine große Familie zusammen arbeiten.
Ich möchte mich recht herzlich dafür bei unseren Hörern und meinen Kollegen bedanken.
Vielen Dank auch für das Interview.
Das Interview mit "Crazy" führte Andrea Grothe
Liebe “Im Endeffekt”-Leserinnen und -Leser,
im November jährt sich ein sehr bedeutsames Ereignis der Geschichte unserer Bundesrepublik zum 20. Mal. Die Öffnung der Berliner Mauer am 09.11.1989 hat das Leben aller Menschen im geteilten Deutschland zum Teil tiefgreifend verändert. Mit dem Mauerfall und der deutschen Wiedervereinigung verbinden die meisten von uns viele Emotionen, Erinnerungen und Geschichten und deshalb möchten wir auch in der kommenden Ausgabe noch einmal zurückblicken auf dieses besondere Ereignis.
Was verbindet ihr mit dem 09.11.1989?
Die “Im Endeffekt” möchte eure Geschichten zum Mauerfall lesen. Schreibt uns vom Leben im geteilten Deutschland, wie ihr den Tag der Maueröffnung erlebt habt, wie die Wiedervereinigung eure Familie wieder zusammengebracht hat, über eure persönlichen Ost-West-Konflikte und wie sich euer Leben im vereinigten Deutschland verändert hat. Wir freuen uns über spannende Anekdoten, Berichte, Kommentare, Gedichte, Collagen und Fotos, die erzählen, wie ihr die Geschichte zur innerdeutschen Teilung erlebt habt.
Eure Texte und Werke könnt ihr mit dem Betreff “20 Jahre Mauerfall” an online-redaktion@im-endeffekt.net senden.
Die schönsten Zuschriften werden in der kommenden Ausgabe der “Im Endeffekt” veröffentlicht.
Wir freuen uns auf eure Geschichten zu 20 Jahren Mauerfall!
Eure “Im Endeffekt”-Redaktion
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 18 · © 2003 - 2009 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe