zurück zur Startseite
Aktuelles/Kommentare 7/20
März 2010
O du fröhliche... - Weihnachts-Special in Dachau
Der Renaissance-Festsaal des Dachauer Schlosses ist bekannt für seine international ausgerichteten Schlosskonzerte auf hohem Niveau und sein wunderbares Klangerlebnis. Eben diesen Saal mit seiner imposanten Holzdecke hatte Daniel sich ausgesucht, um sein Publikum am 28.11.2009 mit einem Weihnachts-Special auf die Adventszeit einzustimmen. Der voll besetzte Saal war festlich geschmückt und auf der Bühne stand ein Weihnachtsbaum, den Daniel selbst geschmückt hatte, wie er später behauptete. Dem feierlichen Rahmen und Anlass entsprechend begann Daniel - begleitet vom Soulfood Orchestra - an diesem Abend sein Konzertprogramm mit einem wunderbaren "White Christmas", gefolgt von den traditionellen deutschen Weihnachtsliedern "O du fröhliche…" und „Leise rieselt der Schnee“, denen er durch ein leicht „swingiges“ Arrangement ein völlig neues Gewand verpasst hatte.
Zwischen weiteren deutschen Weihnachtsliedern in ebensolchem leichten Swing-Arrangement, die so auch auf seiner gerade erschienenen und innerhalb kürzester Zeit ausverkauften Weihnachts-CD zu hören sind, gab es auch verschiedene Stücke aus dem normalen Konzertprogamm, wie etwa das wunderbare Nina-Simone-Cover "I want a little sugar in my bowl", ein Duett mit seiner Backgroundsängerin Bianca, "Let this dream come true" oder "In dieser Stadt" von Hildegard Knef. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Genres gelang ihm mühelos. Zwischendrin immer wieder kleine nette Anekdoten aus seiner Kindheit oder aus dem gerade beendeten Hongkong-Urlaub, wo ihn die Menschen als „very handsome“ bezeichneten, was er mit der unnachahmlichen Küblböckschen Selbstironie scherzhaft kommentierte mit: „Hä? Ich bin nicht handzahm!“ – und schließlich doch noch als Kompliment erkannte, nachdem man es ihm übersetzt hatte… :)
Nach dem von Timothy Touchton und Christian Maria Haug, die ebenfalls anwesend waren, für Daniel geschriebenen Titel "My lucky star" sagte Daniel einen Gospel-Song an: Oh happy day - und forderte das Publikum auf, ihn als Chor zu unterstützen, was selbstverständlich begeistert umgesetzt wurde. Den ersten Teil des Konzertprogramms beendete Daniel mit
"Unchained Melody", mit welchem er wiederum standing ovations auslöste.
Dachau_41 · ©: Christin Hasemann (Im Endeffekt)
Die Pause wurde vom Publikum eifrig genutzt, um am Fanshop Erinnerungsbilder, Weihnachts-CDs oder Kalender zu kaufen oder sich an dem im Vorraum aufgebauten Buffet mit Getränken und Snacks zu stärken.
Nach der Pause ging es zunächst weiter mit den deutschen Weihnachtsliedern "O Tannenbaum" und "Alle Jahre wieder", zwischendrin "Somewhere over the rainbow" und weiter mit "Ihr Kinderlein kommet" und "Stille Nacht". Nach "Your Song" und "Marys Boychild" bot Daniel eine sehr beeindruckende und bewegende Interpretation von Herbert Grönemeyers "Der Weg", welche das Publikum mit einem kaum enden wollenden begeisterten Beifall belohnte. Es folgten "Let it be" sowie das ebenfalls von Timothy Touchton geschriebene und beim Publikum schon sehr beliebte "If I can dream it". Den Abschluss des normalen Programms bildete ein echter „Küblböck-Klassiker“: das bereits seit 2004 immer wieder gern gehörte "Hey". Nach zwei Zugaben – "Good Time" und "My Way" – verabschiedete Daniel sein begeistert applaudierendes Publikum endgültig für diesen Abend; beeindruckte Menschen mit strahlenden Gesichtern verließen den festlichen Saal…
D. Luxa
Foto: Christin Hasemann (Im Endeffekt)
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
22. Ball der AIDS-Hilfe Wiesbaden
Am 5. Dezember 2009 fand im noblen Kurhaus zum 22. Mal der Ball der AIDS-Hilfe Wiesbaden statt. Das Kurhaus mit seinen Sälen stand ganz unter dem Zeichen der roten Schleife. Bereits im Foyer wurde man u.a. von Informationsständen und Losverkäufern für die Tombola empfangen.
Beginn war pünktlich um 20:15 Uhr mit der Eröffnungsrede des Geschäftsführers der AIDS-Hilfe Wiesbaden, Herrn Dieter Schulenberg. Er bezog sich in seiner Rede auf die Verfassung, in der u.a. geregelt ist, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Das aktuelle Beispiel, wie die Medien die Erkrankung der
"No Angels" Sängerin Nadja B. ausgeschlachtet haben, zeige jedoch, was davon übrig bleibe. Er bedankte sich dann bei den Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern und bat: „Zeigen Sie Schleife“. Im Interview mit TV Wiesbaden erinnerte er später daran, dass der AIDS-Ball seit 2002 im Kurhaus stattfindet und erläuterte, dass die AIDS-Hilfe Wiesbaden dank vieler Spender und ehrenamtlicher Helfer ihre Aufgabe hauptsächlich in der Prävention sieht. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen im Bereich HIV und AIDS, zu denen auch Mediziner
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 20 · © 2003 - 2010 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe