Gracia und der "Chartbetrug von Kiew":
Was ist wirklich los in den deutschen Single-Charts
- und vor allem, wie kommen die Platz-ierungen tatsächlich
zu-stande? Fakten zu Mani-pulationen und ihre Möglichkeiten
haben wir hier für Euch zusammen-gestellt.
Skandal ...
Von
quietschenden Küken und horrend-en Telefonrech-nungen
um Freud und Leid durch ausgefallene Handy-Klingeltöne
geht es hier ...
Klingelst du noch...
|
Von männlichen
und weiblichen Prinzipien – Schwarze Pädagogik
Teil 3
Nachdem in den ersten beiden Teilen der Begriff „Schwarze
Pädagogik“ definiert und ein Blick darauf geworfen wurde,
wie sie sich auf die Erziehung des Kindes auswirkt, sollen
im dritten und abschließen-den Teil die Spätfolgen dieser
Erziehungsmetho-de und deren Verdrän-gung im Vordergrund
stehen.
Wie sieht eine Gesellschaft aus, deren Mitglieder größtenteils
durch Methoden der Schwarzen Pädagogik erzogen wurden? Wie
sieht unsere eigene Gesellschaft aus?
Fortsetzung
|
|
Lerne Lügen ohne Leiden
Eigentlich war man doch der Meinung, dass die deutsche Musikkultur
mittlerweile schon an der Talsohle angekommen ist und „Schnappi"
so ziemlich das Schlimmste war, was uns noch heimsuchen konnte.
Aber die Musiklobby zeigt uns, dass es immer noch tiefer geht.
Die Entgleisungen und die Gier der „Abzockergemeinschaft" nehmen
immer skurrilere Formen an. „Betrug, Betrug!", hallt es durch
die musikalischen Gefilde. Die erschlichene Teilnahme Gracias
an der Vorausscheidung zu Ralf Siegels alljährlichem Kürlauf,
dem „Grand Prix d'Eurovision", mittels gezielten Stützungskäufen
durch den eigenen Produzenten ist in aller Munde. Viel Vertrauen
scheint Herr Brandes ja wirklich nicht in seine Komposition
und seine Künstlerin zu haben. Aber viel schmerzhafter und peinlicher
dürfte für ihn eigentlich sein, dass sich die Branche abkugelt
vor Lachen, weil er sich dabei auch noch hat erwischen lassen.
Der Spott und die Häme seiner Mitkonkurrenten dürften ihm sicher
sein. Herr Brandes, das üben wir nochmals, das können andere
aber viel besser.
|
 |
Oder hat irgendwer bis zu diesem Zeitpunkt tatsächlich noch
geglaubt, dass bei den Chartplatzierungen und der Ermittlung
der damit verbundenen Verkaufszahlen tatsächlich noch alles
mit rechten Dingen zu geht? Überall, wo es ums große Geld
geht, gibt es auch immer jemanden, der über mehr oder minder
legale Wege versucht, zum geliebten Klimpern in der Kasse
zu gelangen. Der Skandal ist doch nur die Spitze eines Eisberges,
dessen Tiefgang noch niemand wirklich kennt. Es hat nur einfach
den erwischt, der sich dabei am dümmsten angestellt hat, und
das allein rechtfertigt schon eine Strafe. Da gibt es aber
doch ganz andere, viel feinere Methoden, die ungeliebte Konkurrenz
kaltzustellen. Daniel könnte da aus persönlichen Erfahrungen
heraus sicher bestens Auskunft geben, denn gerade er hat die
gesamte Palette von Übervorteilung bis Boykott am eigenen
Leib, oder sollte man sagen, an der eigenen Karriere, durchlebt.
Die ganze Palette! Vielleicht sollte man für alle Beteiligten
ein Seminar einrichten,„Chartplatzierungen leicht gemacht
Teil I“ und „Betrügen ohne Leiden und Folgen“ für Fortgeschrittene,
um solchen dummen Fehlern, wie denen von Herrn Brandes vorzubeugen.
Fortbildung tut nun einmal Not.
|
Fortsetzung
|
|