|
 |
Projekte 2004
|
Januar 2004 Nominierung ECHO 2004
Am 06.03.2004 wird im Internationalen Congress Centrum (ICC) Berlin die
Verleihung des ECHO 2004 stattfinden. Daniel ist nominiert für die Kategorie
“Künstler national". Da es sich, wie beim Cometen, nicht um einen
Zuschauer-, sondern um einen Jurypreis handelt, stehen seine Chancen zwar eher
gering, aber alleine die Nominierung ist schon eine Ehre für ihn.
Dieser Medienpreis wird seit 1992 vergeben und gilt mittlerweile, nach dem
Grammy, als der zweitgrößte Musikpreis der Welt. Die Deutsche Phono-Akademie,
das Kulturinstitut der phonographischen Wirtschaft, ehrt damit jährlich die
herausragenden und erfolgreichsten Leistungen nationaler und internationaler
Pop-Künstler sowie nationaler Unternehmen und Manager des Musikgeschäfts.
Zu den ECHO-Preisträgern der vergangenen Jahre zählen z.B. Herbert Grönemeyer,
Westernhagen, Madonna, Santana, Robbie Williams, Eminem und Alicia Keys. Stars
wie Sting, Shania Twain, Lenny Kravitz, Tom Jones und die Red Hot Chili Peppers
traten bei der ECHO-Gala auf. Darüber hinaus kamen im Rahmen der
ECHO-Verleihungen bislang über eine Million Euro an Spendengeldern zusammen,
die u.a. an die Stiftung zur Förderung der Nordoff/Robbins-Musiktherapie und
Dunkelziffer e.V. überwiesen wurden.
Der Empfänger der Auszeichnung:
Die erfolgreichsten Interpreten des abgelaufenen Jahres in der jeweiligen
Kategorie.
Bewertungsgrundlage:
Die Bestplatzierten der offiziellen Top-100-LP-Charts vom 01.01.03 bis 15.02.04,
ermittelt durch Media Control.
Qualifikation:
Für nationale Preise sind alle deutschen Interpreten qualifiziert. Außerdem
sind alle Interpreten bzw. Gruppen, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit,
qualifiziert, wenn die bewerteten Produktionen deutschsprachig sind..
Jury:
Mitglieder der IFPI e.V., des Bundesverbandes Phono e.V. (je Mitglied 1 Stimme)
sowie Mitglieder und Förderer der Deutschen Phono-Akademie e.V.
Nominees in der Kategorie Rock/Pop, Künstler National:
Alexander, Daniel Küblböck, Gentleman, Martin Kesici, Xavier Naidoo
|
|
|
|
|