"Wir haben ihn einfach ins kalte Wasser geschmissen"
Forster: José Carreras hätte in Passau am 1. April auftreten sollen. Drei Jahre vorher war José Carreras in Passau, hatte eine total ausverkaufte Nibelungenhalle und beim zweiten Mal hatte es José Carreras ein bisschen schwieriger in jeder Stadt, die Eintrittspreise sind ja über 150 €, damals waren es 250 Mark für die teuerste Karte, und das überlegt man sich dann schon, ob man zu so einem Konzert geht. Die Karten sind sehr zögerlich verkauft worden in Passau und wir hatten einfach Bedenken um den Besuch, dass die Leute zu wenig sind. Und haben einen Freund angerufen in Kempten, der heute das Konzert mit José Carreras durchführt. Er hatte es in Kempten etwas leichter gehabt, weil José Carreras noch nicht in Kempten war. Somit läuft das Konzert heute in Kempten recht gut. Ich meine, Carreras läuft heute nicht mehr so stark wie es vor vielen Jahren der Fall war, aber es ist sehr gut besucht in Kempten und somit ist die Halle frei gewesen. Ich habe mich mit Daniel getroffen und ich sagte: „Du, Daniel. Machen wir wieder ein Konzert. Ich hätte einen Termin frei. Wir haben José Carreras verlegt, abgesagt, verlegt nach Kempten. Der Termin wäre ein Samstag. Das ist der einzige Samstag, der im ersten Halbjahr in Passau frei ist.“ Dann haben wir den José Carreras Termin heute wahrgenommen und Daniel Küblböck gemacht. Aber der eine hat eigentlich mit dem anderen nichts zu tun, es hat sich zufällig so ergeben, dass dieser Termin frei geworden ist und es ist natürlich so: die Leute von Daniel Küblböck, die gehen mit Sicherheit nicht zu José Carreras und die Carreras Fans gehen nicht zu Daniel Küblböck. Natürlich vielleicht die Kinder dieser Leute, die zu José Carreras gehen, aber es ist ein großer Unterschied zwischen den beiden Künstlern.
IE: Warum wurde eigentlich nur das Konzert in Passau von Cofo organisiert?
Forster: Es ist nicht so einfach im Moment, für Daniel die Konzerte zu organisieren, da eben die Kosten für so ein Konzert sehr hoch sind. Die Halle hier, können Sie sich ausrechnen, kostet 5000 Euro. Die Plakate drucken, die Plakate aufhängen, die Zeitungswerbung, die gesamten Kosten, jetzt kommt die Band dazu, die Lichtanlage, die Tonanlage, Daniel will auch etwas haben und man muss schauen, dass man finanziell aus der Situation herauskommt und dass man nicht Geld verliert. Man darf ja in diesem Geschäft nicht zu viel Geld verlieren, sonst kann man ja nicht mehr Konzerte machen und darum muss Daniel jetzt auch wieder auftreten, das kann ich verstehen, aber ich bin jetzt im Moment nicht so euphorisch, dass ich sage, ich mache ein Konzert in Stuttgart und in Frankfurt und in Hamburg und in Leipzig. Wenn es bei einem Veranstalter mal nicht rausgeht und ein Veranstalter in irgendeiner deutschen Stadt verliert Geld beim Konzert, dann ist das nicht so schlimm, aber wenn einer in 20 Städten veranstaltet und verliert 20mal Geld hintereinander, das schlägt dann zu Buche.
IE: Damit sind wir schon beim Thema der nächsten Frage - warum die Ticketpreise so hoch sind. Das Konzert letztes Jahr in Passau war ja wesentlich günstiger.
Forster: Also ich muss sagen, den Ticketpreis habe ich nicht erhöht. Ich habe mit Daniel und einer Beraterin gesprochen. Die haben mir gesagt, sie haben in München über 50 Euro Eintritt genommen und dann habe ich mir gedacht, die Kosten sind hoch, habe mit ihm gesprochen und dann haben wir eben den Eintrittspreis so festgelegt, wie es in München der Fall war. Aber das können Sie den Fans deutlich schreiben, die Ticketpreise bei Daniel werden nicht mehr so hoch sein und werden für die Fans günstig sein, denn sie sollen sich ja so viele Konzerte anschauen wie nur möglich.
IE: Wie viele Leute sind heute beim Konzert beschäftigt, an Securities und Personal?
Forster: Das Personal liegt heute bei ca. 30 Leuten. 30 Leute sind beschäftigt, dass dieses Konzert heute über die Bühne geht und jeder will ja in der Stunde sein Geld haben und so läppert sich das zusammen. Und die Kosten sind sehr hoch und darum ist es wahrscheinlich so mit den Eintrittspreisen.
IE: Sie haben schon mit sehr vielen verschiedenen Stars Konzerte organisiert. Können Sie uns von ein paar Marotten der Stars erzählen?
Forster: Ich muss sagen, je größer der Künstler ist, umso unkomplizierter ist er. Ich kann mich so auf die Schnelle an einen erinnern. Ich habe ja viele Konzerte gemacht, Placido Domingo , wie Sie schon sagen Carreras, Joe Cocker, Jethro Tull, Frank Zappa, Status Quo, Carpendale, Udo Jürgens, Nana Mouskouri, Mathieu und so weiter. Also der arroganteste Künstler von all denen - ich kann es sagen, weil er Amerikaner ist und das nicht liest - der arroganteste Künstler, den ich so kennen gelernt habe, war David Hasselhoff.
Fortsetzung
|
Konzertblüten
Und jedesmal wenn ich sag ich fahr jetzt mal wieder nach Hause, in Richtung Niederbayern, dann sagen die Leute: 'Was, du fährst in Richtung Texas?' Dann frag ich: 'Wieso in Richtung Texas? Wenn ihr wisst wie die Leute da unten cool drauf sind!' Ja, das ist so und das habt ihr auch heute mal wieder gezeigt.“
Ein Fan schreit laut „Daniel“:
„Schrei nicht so, da bekommt man ja Ohrenschmerzen. Aber ne schöne Frisur hast du, da kann man Käsespieße aufstechen.“
Daniel kündigt "Rebell" an:
„Also das ist ein sehr rockiges Lied. Ich hoffe, dass jetzt nicht gleich die Stützstrümpfe runterfallen.“
Daniel holt einen Fan auf die Bühne:
Daniel: „Wie heißt du denn?“
Fan (ganz leise): „Carolin“
Daniel: „Wie?“
Fan: „Carolin!“
Daniel: „Süß! So, also du darfst das Tatoo zeigen, aber bitte die Speckschwarten wegdenken.“
"Ich bin klein,
mein Herz ist rein,
darf niemand drin
wohnen,
als das liebe Jesulein."
Philipp G.
|