zurück zur Startseite
Gesellschaft & Medien 7/7
August 2006
Fließband-Band
der Luftfahrt zugewandt und Investoren überzeugt, die ihm halfen eine Charter-Airline zu gründen: Trans Continental Airlines. Durch "TransCon", wo er Flüge für Musikgrößen wie Michael Jackson oder Madonna vertrieb, kam er in Kontakt mit der Band New Kids On The Block, deren Erfolg ihn animierte, sich wieder dem Musikgeschäft zu widmen. Daraufhin gründete er die Musikfirma Trans Continental Records mit Mike Michaels und Mark Dollar (Triple-M Music).
Er investierte eine Million Dollar in die Backstreet Boys und schickte sie zu einer Art Training, in dem sie als Band verschmelzen konnten. Seine Investition hatte sich gelohnt, da die Backstreet Boys Milliarden durch Plattenverkäufe erzielten. Als Pearlmann den Erfolg sah, dachte er sich, dass dieses Konzept weiter einschlagen wird. Weitere Bands, wie N' Sync, O-Town, Take 5 wurden von ihm gegründet. Natural gab es als Band bereits vorher, jedoch ohne Erfolg, die er dann nach seinem Schema zurechtschneiderte. Auch US 5 entstammt Lou Pearlmanns Produktionsfirma. O-Town ist innerhalb eines Industrie Parks in Orlando, wo Boygroups erschaffen werden. Eine Art Trainingslager, in dem sie Schulungen in öffentlichem Auftreten erhalten, in Choreografie und Vocal Coaching und in dem auch ihr Image geprägt und ihr Verhalten diesem angepasst wird.
Pearlmann findet sein "Rohmaterial" durch Talentsuche und Mund-zu-Mund Propaganda. Er heuert die besten Produzenten, Studiomusiker und bekannte Liedermacher an und produziert die maßgeschneiderte Musik. Das Fertigprodukt wird dann nur noch von der Band gesungen. Die Marktforschung teilt ihm dann mit, was die Fans alles an Merchandising-Artikel kaufen werden.
Die Bands bestehen aus fünf Personen zwischen 12 – 20 Jahren (oft wird ein falsches Alter angegeben und die Mitglieder sind älter, als angegeben wird), die fünf verschiedene Charaktere verkörpern sollen:
1. ein Junger/ Hübscher
2. ein Einfühlsamer
3. ein Spaßvogel
4. ein Bad Boy
5. ein älterer gutaussehender Mann
Beispiel bei N' Sync:
1. Justin, der Junge/ Hübsche
2. J.C., der Einfühlsame / Ernste
3. Chris, der Witzbold
4. Joey, der Bad Boy
5. Lance, der Ältere
Die Mitglieder dieser Gruppe sträubten sich in der Öffentlichkeit dagegen zuzugeben, dass sie erstellt worden sind und behaupteten, der Kern von N' Sync sei schon vorher da gewesen. Pearlmann bestand darauf, dass die Mitglieder ein gepflegtes Äußeres hatten. Damit wollte er erreichen, dass die Eltern der Fans dieser Band nicht abgeneigt sind und ihren Kindern die Produkte kauften oder wenigstens nicht verboten.
Verbote von Pearlmann, die von den Mitgliedern eingehalten werden mussten, waren: Sie durften keine Bärte tragen, keinen Piercing und keine Tatoos - was anscheinend jedoch bei US 5 geändert worden ist, dort hat der Bad Boy ein Tatoo. Das absolute Verbot war eine Freundin in der Öffentlichkeit. Das war auch der Grund, warum sich Natural auflöste. Nachdem Marc Terenzi sich mit Sarah Connor liierte, wollte Pearlmann ihn rausschmeißen, daraufhin verließen auch die anderen Mitglieder bis auf eine Person die Band.
Pearlman wird von ehemaligen Mitarbeitern häufig wegen seines herrischen Umgangs mit seinen Bands kritisiert; sowohl die Backstreet Boys als auch N' Sync klagten gegen seine "Knebelverträge", müssen aber bis heute einen Teil ihrer Einnahmen an ihn weiterleiten.
Auf die Frage, wann es mit den Boy Bands vorbei sein würde, sagte er einmal: "Ich sage Ihnen genau, wann es zu Ende gehen wird. Wenn Gott keine kleinen Mädchen mehr macht. Bis es soweit ist, machen wir weiter." Über sein "Erfolgsrezept" hat er auch ein Buch veröffentlicht.
Talent oder Nicht-Talent hat hier nichts mit der Lebensdauer und dem Erfolg zu tun. Gelenkt wird der Erfolg von Plattenfirmen und Produzenten, von den Erstellern. Da die Zielgruppe sehr jung ist, ist sie auch leichter manipulierbar, sie sehen diese Bands zwischen ihren Lieblingssendungen in der Werbung, in Musik-Events, in Jugendzeitschriften. Kinder- und Jugendliche haben eine größere Angst isoliert zu werden, als Erwachsene, deshalb versuchen sie mit der "Mode" zu gehen, "angesagt" zu bleiben.
Doch wenn sie älter werden, ändern sich ihre Interessen und Sichtweisen oft schlagartig und abrupt. Das ist auch einer der Gründe, warum die Lebensdauer dieser Gruppen nicht so lang ist. Ein weiterer Grund ist, dass die Band-Mitglieder älter werden. Sie haben selten eine gleichbleibende Fanbase, die sie während ihrer Karriere begleitet, und das junge Publikum kann sich dann nicht mehr mit ihnen identifizieren.
Oft werden sie auch einfach von den Plattenfirmen und Produzenten aufgelöst. Eine neue Gruppe, denen Erfolg versprochen wird, ist leichter zu lenken. Ihr Erfolg ist abhängig von ihnen, so können sie ihre Macht gewinnbringend einsetzen. Beruflich sind sie abhängig, da sie auch oft ihre Ausbildung oder Studium abbrechen, um sich ihrer "Karriere" zu widmen. Durch diese Abhängigkeit und den naiven Wunsch berühmt zu werden, ist es einfacher sie Verträge unterschreiben zu lassen, die nur zugunsten der Produzenten bzw. Plattenfirmen ausfallen.
Die "Macher" promoten diese Bands, sorgen für ihre Bekanntheit, vermarkten alles was möglich ist, um sie dann fallen zu lassen. Und machen so aus einem Traum einen Albtraum ohne berufliche Zukunft.
Vassiliki Michalowski
Collage: Karin Bejvl / www.gettyimages.com
Quellennachweis: Wikipedia, deutsch und englische Version, laut.de, musikbase.de, CBS News.
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 11· © 2003 - 2006 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe