Bridgets Kolumne
Von News-Tickern und Marsmenschen
Was passiert eigentlich, wenn Daniel von heute auf morgen beschließt, seine
Homepage mit einem täglichen News-Ticker zu versehen und dabei gleichzeitig
ein "Bitte nicht kopieren" hinzufügt? Richtig: der Faniel wird kreativ.
Jede Herausforderung will gemeistert werden und im Bewältigen außergewöhnlicher
Situationen sind die Daniel-Fans inzwischen wahre Könner ihres Fachs.
Seit Beginn der Ticker-Ära kursieren nun ungewöhnliche Botschaften
in den Fanforen, die nur mittels eines ausgeklügelten Code-Systems
geknackt werden können.
" setzt heute neue grün-bunte
Mitbewohner in erdgefüllte Behälter auf seinem Außenwohnbereich."
Dieser Satz war kürzlich in der Danielwelt zu lesen. Was wie eine
Meldung über die Kultivierung illegaler Aliens anmutet, entpuppt
sich bei näherem Blick auf Daniels Homepage als etwas völlig anderes.
Dort werden die Fan-Kreationen erst einmal mittels eines Decoders
in Umgangsprache übersetzt. Dabei gehen natürlich wichtige Informationen
verloren; es bleibt ein vager Spielraum für Interpretationen.
Um diesen Sachverhalt näher zu analysieren, schauen wir uns die beiden
Vergleichs-Sätze ein bisschen genauer an: Während im Zitat oben
von " " die Rede ist, lesen wir auf der Homepage von
"Daniel". Sind diese beiden Subjekte nun tatsächlich identisch?
Als erstes springt da neben der anderen Frisur die Brille ins Auge,
die Zweifel an der korrekten Übersetzung aufkommen lässt. Möglicherweise
hatte Daniel aber auch bei der Ausübung seiner Tätigkeit im Außenwohnbereich
eine Schutzbrille auf. Wenn es sich bei den grün-bunten Mitbewohnern
- wie zunächst vermutet - dann doch um Marsmenschen handelt, liegt
dieser Verdacht nicht so fern.
Als nächstes wenden wir unser Augenmerk
auf die Tätigkeit, die Daniel laut Ticker ausübt: er "pflanzt".
Während er oben etwas "setzt", erschließt sich mit dem Wort "pflanzen"
eine neue Dimension, die weiterführende Hinweise auf das Objekt
des Satzes liefert. Und tatsächlich ist dort von "Blumen" die Rede,
welche zwar wie die "grün-bunten Mitbewohner" als "neu" bezeichnet
werden, denen allerdings jede farbliche Zuordnung fehlt. Ist dies
ein, auf dem Weg der Nachricht durch die Weiten des Internets, verloren
gegangenes Detail, oder eine geniale Übersetzungsleistung des Decoders,
der Blumen von Natur aus dem "grün-bunten" Farbspektrum zuordnet?
Und ist beim Pflanzen von Blumen tatsächlich eine Schutzbrille notwendig?
Weitere Fragen und Zweifel kommen auf, da man auch die "erdgefüllten
Behälter" auf der Homepage vergeblich sucht. Sind sie gar der Phantasie
des Fans entsprungen? Schlussendlich wird aus dem "Außenwohnbereich"
eine Terrasse, auf der - in Abwesenheit der Behälter - Daniel die
neuen Blumen pflanzt. Worin er das tut und über den zeitlichen Rahmen,
darüber schweigt sich die Homepage aus. Das "heute" kann dabei nur
als ungefähre Zeitangabe begriffen werden, da die gleiche Meldung
noch weit nach Mitternacht zu lesen ist. Möglicherweise pflanzt
Daniel auch länger als 20 Stunden am Stück. Wer das für bedenklich
hält, hat noch nicht die folgende Fan-Botschaft decodiert: "Daniel
würde voll darauf abfahren, wenn seine Anhänger bei einem heftigen
Wochenstart abgingen --- Er selbst lässt sich heute bei seinem Skiz
aufbrezeln für einen voll scenicen Style."
Zu Fragen der Interpretation wenden Sie sich an Ihren Friseur oder Apotheker,
oder klicken Sie mal bei Daniel vorbei.
Text: Andrea Grothe
|
Viele Fans hatten darauf schon lange gewartet und nun ist es endlich soweit:
Daniel ist mit einer eigenen Seite bei Myspace vertreten, welche seit 31. Mai 2007 unter
www.myspace.com/danielkueblboeckde
zu erreichen ist. Betreut wird die Seite in Zusammenarbeit mit seinem
offiziellen Fanclub. Mit neuen Fotos, Tourdaten, einer Hörprobe seiner aktuellen Single „Born in Bavaria“
und vielen weiteren Informationen macht Daniel sicherlich bald auch
viele ausländische Besucher auf sich aufmerksam. Auch Daniels Fans
sind mittlerweile im Myspace-Fieber, was sich auch an den Besucherzahlen
auf seinem Space bemerkbar macht, welcher binnen weniger Tage schon
mehrere Tausend Besucher zählte.
Text: Christin L. · Logo: Myspace
|
|
Termine
Laut www.kudi.de
ist Daniel außerdem am 5. Juli bei der Openair-Veranstal-tung von
Kudernatschs Kautsch zu Gast. Ab 21 Uhr wird Daniel Küblböck in
der Moritzbastei Leipzig nicht nur talken, sondern auch live singen.
Nach dem großen Erfolg seines Jazz-Programms wird Daniel am
16. Juni noch einmal ein Jazz-Dinner geben.
Es findet um 19 Uhr im Richard-Wagner-Saal des Nürnberger Grand Hotels statt. Der
Ansturm auf die Karten war so groß, dass das Konzert nach nur zwei Stunden ausverkauft war.
Für alle, die das Jazz-Dinner nicht besuchen können, ist die Ankündigung der im Juli
erscheinenden Live-DVD vom Jazz-Konzert in Stuttgart ein kleiner Trost.
Ab sofort kann Daniels neue Live-DVD per Mail an dvd@daniel-kueblboeck.de vorbestellt werden.
Beim "Donnerstalk" von Radio Leipzig 91.3 feierte bereits die DVD-Version von "Fly me to the moon"
und "Somewhere over the Rain-bow" Premiere. Es bleibt aber weiterhin spannend: Wird auf dieser DVD
das komplette Konzertpro-gramm dieses Abends zu sehen sein? Und dürfen sich die Fans dann auf Jazz,
"Küblböck-Klassiker" und auch bisher unveröffent-lichte Songs von Daniel Küblböck wie "Hey" und "Good Time" freuen?
Am 10. August ist Daniel Küblböck ab
20.15 Uhr zu Gast in der SWR-Sendung "Fröhlicher
Weinberg".
Text: K. Betz
|