zurück zur Startseite
Gesellschaft & Medien 1/6
Juni 2007
Zurück zur Natur
Foto: Corinna Kahl
Sind Kühe lila? Woher kommt mein Frühstücksei und der Honig? Und wie sieht die Wolle von meinem Pullover aus, wenn sie noch am Schaf hängt? Sind Ziegen zickig? Und Schweine immer schmutzig? Fragen, die viele Stadtkinder stellen. Die Antworten finden sie auf dem Kinderbauernhof Kirchdorf – und dazu noch jede Menge Spaß.
Manipulation
Ist es möglich, sich heutzutage frei seine Meinung zu bilden? Wie können wir erkennen, wo und wie wir dabei von außen manipuliert werden? Und welche Rolle spielen dabei die Medien? Lest hier unsere spannenden Ergebnisse.
Die Welt verändern
Ist es tatsächlich möglich, die Welt zu verändern? Der kana-dische Autor David Bornstein bejaht diese Frage - und nennt in seinem Buch gleich zahlreiche Beispiele für Menschen, die dies getan haben.
Foto: Corinna Kahl
Jasmin (8) kuschelt lieber mit den Ziegen als mit den Ponys. "Die Ponys sind schüchtern, die Ziegen nicht so." Wie zum Beweis schnuppert sich die nächste zärtlichkeitsbedürftige Geiß an die Schülerin heran und genießt es, dass Jasmin ihr den Nacken krault. Bis ein Pfleger den sonnigen Hof betritt und die Futterschüssel mit trockenem Brot auffüllt. Gespannt verfolgen Jasmin und ihre Schulkameraden, wie sich die kleine Ziegenherde um die Schüssel versammelt und sich den mittäglichen Imbiss schmecken lässt.
Ganz Vorwitzige trauen sich gar, ein paar Brötchen aus der Schüssel zu entwenden und die Ziegen direkt zu füttern. Vorsichtig muss man sein, damit dabei nicht die Fingerchen in Mitleidenschaft gezogen werden!
Jasmin ist mit ihrer Hortgruppe zu Gast auf dem Kinderbauernhof. Ihr Kindertagesheim in Hamburgs City betreut nicht nur Kindergarten-, sondern auch Schulkinder der angrenzenden Grundschule. In den Ferien unternehmen die Erzieher mit den Kids Tagesausflüge, und der Kinderbauernhof lag auch bei den Erwachsenen ganz vorn auf der Wunschliste: "Wir haben uns im Vorfeld intensiv mit dem Thema Natur beschäftigt, und wollten den Kindern gern vor Ort zeigen, wie die Wirklichkeit aussieht", erläutert Erzieher Roland H. (42) lächelnd, "der Kinderbauernhof ist der einzige Hof, der von der Stadt aus schnell erreichbar ist, und die Kinder fühlen sich hier einfach nur sauwohl."
"Sauwohl" ist auch das Stichwort für "Schnitzel", das Hausschwein, auf dem Kinderbauernhof mittlerweile eine kleine Berühmtheit, seit es neben Jürgen Vogel eine Hauptrolle in dem Film "Emmas Glück" spielte. "Unsere Tiere werden häufig für Werbespots ausgeliehen, aber die Mitwirkung in einem richtigen Kinofilm war für uns etwas ganz Besonderes", erklärt Gerd Horn (52), Vorsitzender des Vereins Kinderbauernhof, nicht ohne Stolz. Für "Schnitzel" bedeuteten die Dreharbeiten eine willkommene Abwechslung vom Alltag als Pflegetier auf dem Kinderbauernhof, wo er Kinder und Jugendliche – zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeitermenschen – darauf trainiert, sich verantwortungsvoll um ein Heim- oder Nutztier zu kümmern.
     
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 13· © 2003 - 2007 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe