Der Erfurter Domplatz. Hier findet alljährlich der Erfurter Weihnachtsmarkt statt.
Er eröffnet wieder am 26. November 2007. Der Domplatz wird aber auch für zahlreiche Märkte
genutzt. Links im Hintergrund zu sehen ist einer der alten Stadttürme, die die gesamte Altstadt umgeben.
Viele historische Gebäude finden sich am Domplatz wie z.B. "die Grüne Apotheke" oder das
"Haus Zur Hohen Lilie". (Foto: Corinna Kahl)
|
ZAHLEN und FACTS
Bundesland: Thüringen
Regierungsbezirk: Erfurt
Region: Erfurt
Einwohner: 202352
(Sep. 2006)
Oberbürgermeister: A. Brausewein (SPD)
Partnerstädte: u.a. Györ (Ungarn), Haifa (Israel), Lille (Frankreich), Mainz, Vilnius (Litauen)
VERANSTALTUNGEN
08.07.2007
10:00 Uhr Geburtstags- party, 10 Jahre KiKa, Domplatz
17.07.2007
21:00 Uhr Shakespeare: Der Sturm, Barfüßerkirche
09.08.2007
19:00 Uhr MDR Musik- sommer, Augustinerkloster
|
|
Herzlich willkommen in Erfurt, der Hauptstadt des Landes Thüringen. Man sollte
meinen, dass der Osten Deutschlands aufgrund seiner Geschichte des
zweigeteilten Deutschlands keine besonderen Reize für Touristen
bietet. Zumindest für die Stadt Erfurt trifft dies jedoch nicht
zu. Erfurt, das, so wie es seine Einwohner sagen, im Herzen Deutschlands
liegt, hat einiges zu bieten.
Dafür dass die Stadt in den neuen
Bundesländern liegt, ist sie wirtschaftlich recht stark. Dies hat
sie ihrer zentralen Lage mitten im Herzen Deutschlands zu verdanken.
Diese Lage hat natürlich auch zahlreiche Verkehrsanbindungen zur
Folge, wodurch die Stadt sehr gut erreichbar ist. Die Bundesautobahn
4 führt südlich an Erfurt vorbei und kreuzt sich dort mit der A71,
welche erst im Jahr 2010 komplett fertig gestellt wird und dann
Schweinfurt mit Sangerhausen verbinden wird. Eine sich im Bau befindliche
ICE-Trasse wird in im Jahr 2015 Erfurt mit den großen Metropolen
Berlin und München verbinden. Ein nahe gelegener Flughafen rundet
die Erreichbarkeit der Landeshauptstadt ab.
Diese guten Verkehrsanbindungen
ziehen logischerweise auch nach sich, dass sich in Erfurt zahlreiche
Firmen niedergelassen haben. 13000 Unternehmen mit insgesamt 132900
Mitarbeitern (Stand 30.06.2004) besiedeln die Industriegebiete der
Landeshauptstadt. Diese setzen sich
|
zusammen aus Maschinen- und
Anlagenbau, Mikrosystemtechnik, Mikroelektronik, Photovoltaik, Medien-
und Nahrungsmittelindustrie, Landwirtschaft, Gartenbau und Logistik.
Aber auch Unternehmen der Feinmechanik, der spanlosen Formgebung,
des Kraftwerksanlagenbaus und der Funk- und Röhrentechnik prägen
seit dem vergangenen Jahrhundert den Industriestandort Erfurt. Der
Kinderkanal, ein Gemeinschaftsprojekt von ARD und ZDF, hat seit
1997 seinen Hauptsitz in Erfurt und sorgt bei den kleinen Fernsehzuschauern
für Unterhaltung - und das ohne Werbeunterbrechung. Die Stadt Erfurt
hat aber nicht nur starke Arbeitgeber, sie ist neben Leipzig auch
eine wichtige Messestadt im Osten Deutschlands. Die REISEN+CARAVAN,
eine Messe rund um das Thema Reisen und Camping, findet vom 01.11.-04.11.2007
auf dem Messegelände statt.
"Ja, dort muss eine Stadt stehen", sagte
einst schon Martin Luther im 16. Jahrhundert. Doch erstmals erwähnt
wurde Erfurt bereits 742 nach Christus. Oh ja, Erfurt war und ist
eine Universitätsstadt, weshalb auch Martin Luther hier von 1501-1515
studierte. Bereits in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gab
es in Erfurt mehr Studenten als in jeder anderen deutschen Universitätsstadt.
Im 15. Jahrhundert ging es mit der Wirtschaft Erfurts bergauf. Waidanbau und Waidhandel
Fortsetzung
|