zurück zur Startseite
Kunterbuntes 1/9
Juni 2007
Buch-Rezension
Ich bin dann mal weg
Hape Kerkelings Buch über seine Reise auf dem Jakobsweg
Zu Anfang der Lektüre hatte ich doch ein bisschen Skepsis: Was taugt ein Buch von des Deutschen liebsten Komikers über den Jakobsweg, einen der bekanntesten Pilgerpfade der Welt, das wochen- und monatelang die Bestseller-Listen anführt? Kurze Antwort: viel.
Aber der Reihe nach:
Nach zwei überstandenen Krankheiten beschließt Hape Kerkeling, bekennender Couch-Potatoe, im Juni 2001 eine Auszeit zu nehmen, verabschiedet sich von Familie und Freunden mit einem lapidaren "Ich bin dann mal weg" und macht sich auf den Weg, die 800 km von St.-Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela zu Fuß zurück zu legen. Das bedeutet sechs Wochen harter Fußmarsch auf dem wohl berühmtesten Pilgerweg der Welt zum Grab des Heiligen Jakob quer durch Nordspanien, einem Weg, den schon viele vor Hape Kerkeling gegangen sind und auch beschrieben haben.
Foto: Santiago Tourism.com
In Tagebuchform geschrieben, ungeschönt und ehrlich, aber mit viel Humor und Selbstironie nimmt Hape Kerkelings Reisebericht von Anfang an gefangen und lässt einen erst zu Ende wieder los. Mit Wärme, Witz und unaufdringlicher Weisheit schildert er die Schönheiten und Strapazen des Wegs, der ihn ein ums andere Mal an körperliche und mentale Grenzen führt. Er erzählt von wunderbaren und skurrilen Begegnungen mit Weggefährten, die manchmal zu Freunden werden und von der Begegnung mit sich selbst (und letzten Endes mit Gott).
Foto: Amazon Gerade die kleinen Begebenheiten am Wegesrand sind es auch, die das Buch lesens- und liebenswert machen. Wie auch die "Erkenntnis des Tages", die sich wie ein roter Faden durchzieht, mal humorvoll: "Öffne dein Herz und knutsche den Tag", mal tiefsinnig: "Ein echter Weg nimmt einen nicht gefangen", aber immer treffend: "Manchmal ist es das Vernünftigste, einfach herrlich verrückt zu sein."
Am Ende des Buches und der Reise ist Hape Kerkeling am Ziel und bei sich angekommen. Als Leser ist man dabei mit jeder Etappe dem Menschen Hape Kerkeling ein kleines Stück näher gekommen. Und man ist neugierig geworden, sich selbst mal auf den Weg zu machen. Dabei ist der Jakobsweg "nicht einer, sondern tausend Wege, aber jedem stellt er nur eine Frage: Wer bist du?"
Fazit: Lesenswert.
Verlag: Malik ; 37.Aufl. (22.Mai 2006)
ISBN: (978)3890293127
Text + Foto: Andrea Grothe
Black Book
Dieser Kinofilm erzählt das Schicksal der jüdischen Sängerin Rachel Stein im Zweiten Weltkrieg und von wahren Helden, abseits von Wochenschauen und Propagandamel-dungen.
Desperate Housewives
Diese Hausfrauen-Serie hat es in sich, denn jede Frau hat ihr eigenes schmutziges Geheimnis: Affären, Intrigen, usw.
Britpop
Erst vor wenigen Jahren gegründet, blicken sie schon auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Jetzt haben sie Deutschland für sich entdeckt.
Rezept
Hunger auf was Süßes, aber keine Lust großartig irgendetwas zu machen?
Was zieh ich bloß an
Nicht nur das Kleiderproblem zu Konzerten ist eine Wissenschaft für sich. Auch weiß man nicht immer, was man so zum Sommer anzieht, was ist gerade in und was nicht.
Erfurt
Ungewöhnliche Bau-werke, eine markante Geschichte und eine starke Wirtschaft zeichnen diese Stadt aus. Lest mehr über diese Methropole im Herzen Deutschlands.
Daniel kopflos
Findet in unserem Preisrätsel heraus, zu welchen Events diese Bilder gehören.
   
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 13· © 2003 - 2007 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe