zurück zur Startseite
Gesellschaft & Medien 4/6
Februar 2009
Kleine Schritte tun e.V.
nach einer Freizeit im Hochgebirge, wenn er im Dezember mit der Einnahme begann. Die kranken Kinder zehren von
Promikochbuch · © Kleine Schritte tun e.V.
den Aufenthalten dauerhaft und auch die leidgeprüften Eltern und Familien sehnen sich nach ein paar Tagen, die sie mit ihren Kindern genießen dürfen.
Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie Christian Wolff ein Lamm - Curry kocht, eine Penne all' arrabiata wie Christine Neubauer kochen, Roland Kochs Korianderhuhn zubereiten oder gar Wiener Schnitzel wie Johann Lafer auf den Tisch bringen?
Als Fans von Daniel Küblböck interessiert es Sie bestimmt am allermeisten, wie Daniel seinen Nudelsalat zubereitet.
All das und noch viele, interessante Rezepte mehr finden Sie in unserem 88 - seitigen Rezeptbuch.
Durch den Kauf dieses Buches helfen Sie, die Familienfreizeit zu finanzieren und so den todkranken Kindern einige unbeschwerte Tage zu bereiten.
Das Rezeptbuch ist erhältlich direkt beim Verein oder mit der ISBN- Nummer im Buchhandel.
"Kleine Schritte zum großen Genuss-
  DAS PROMIKOCHBUCH"
ISBN: 9783837070750
Preis: 15,90 €
Bei www.amazon.de bestellen.
Wir stellen vor - einige Kinder, die vom kleine Schritte tun e.V. betreut und unterstützt werden:
Für alle Familien sind wir, als Ehrenamtliche, jederzeit Ansprechpartner und Helfer in unbürokratischer Art und Weise. Wir helfen sofort und direkt bei den Familien. Wir sind persönlich für die Betroffenen da und erkennen daher sehr genau, wo und wann unsere Hilfe gebraucht wird.
Durch den persönlichen Kontakt zu den Familien gibt es von deren Seiten auch keine Scheu, uns um Hilfe zu bitten.
Den Kindern geht es oftmals sehr schlecht und daher ist Hilfe immer wichtig:
Jannik ist neun Jahre alt und hat ,genau wie seine Schwester Vanessa, Mukoviszidose. Bei Jannik sind in erster Linie die Atemwege betroffen. Bei Vanessa macht die Mukoviszidose derzeit eher den Verdauungsorganen zu schaffen. Nun wurde bei dem 10-jährigen Mädchen auch noch Zöliakie festgestellt, was eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Familie darstellt. Denn zu den Vitaminen, Medikamenten, Krankenfahrten, etc. die die Familie wegen der Mukoviszidose finanzieren muss, gilt es nun auch noch die viel teureren glutenfreien Lebensmittel für Vanessa zu bezahlen.
Jannik muss pro Woche mehr als 300 Tabletten einnehmen, damit es ihm einigermaßen gut geht. In den Herbst- und Wintermonaten geht es ihm oft, trotz der Medikamente, besonders schlecht.
Beide Kinder wirken zerbrechlich, sie sind sehr schmal und blass. Trotzdem sind sie zwei lebensfrohe und aktive
Kinder, die jeden Tag ihres Lebens so nehmen, wie er ihnen gegeben wird.
Laura (13) hat drei Geschwister, ihren älteren Bruder Benjamin und die beiden Drillingsgeschwister Jannis und Alina. Laura ist das jüngste der Drillingsgeschwister und leidet an Mukoviszidose. Ihr Bruder Jannis ist seit einer Hirnblutung im dritten Lebensjahr halbseitig gelähmt und kämpft seit drei Jahren mit ständig wiederkehrenden Hirnblutungen, die ihm immer wieder Hirngewebe zerstören, mittlerweile auch sein Auge und seine Gesichtszüge gelähmt haben und ihn fast verzweifeln lassen.
Laura selbst hat große Probleme mit vielen Lungeninfekten und unzähligen Krankenhausaufenthalten. Da auch ihr Bruder oft im Krankenhaus ist, gelingt der Mutter, die vor sieben Jahren ihren Mann wegen Nierenversagens verloren hat, kaum der Spagat zwischen optimaler Versorgung für Laura und gleichzeitig für Jannis. So muss sie dann oft Kompromisse eingehen und eines der Kinder alleine lassen, was auch für die Mutter eine große seelische Belastung darstellt.
Sabrina ist acht Jahre alt und hat drei Schwestern. Ihre älteste Schwester Natalie ist gesund, die 13-jährige Schwester Tina hat Mukoviszidose, genau wie Sabrina.
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 17 · © 2003 - 2009 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe