zurück zur Startseite
Kunterbuntes 3/9
Juni 2007
Black Book
Triumphzug durch ein Meer von oranjefarbenen Fahnen, während Ellis/Rachel wegen ihres Verhältnisses zu einem deutschen Führungsoffizier im Knast ein Kübel Schweinescheiße über den nackten Körper gegossen wird.
Am Schluss sind dennoch alle Schuldigen bestraft, die Kurve wurde gerade noch genommen. Sein versöhnliches Ende findet der Film bereits in seiner Anfangssequenz, welche 1967 in einem israelischen Kibbuz spielt: Hier trifft Ronnie, inzwischen gereift und gealtert, aber immer noch mit ihrem Kanadier glücklich vereint, auf Rachel, die mittlerweile kleine Kinder unterrichtet. Keine von beiden ahnt, dass der Friede des Kibbuz sich schnell in den nächsten Krieg verwandelt: nur wenig später beginnt der Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und Ägypten, Jordanien und Syrien...
Foto: NFP neue film produktion GmbH
Die jüdische Rachel Stein des Films ist keine Anne Frank, und der deutsche Sicherheitsschef Müntze gleicht weder einem Amon Göth noch einem Hans Frank. So banal, wie das Böse im Dritten Reich daherkam, so einfach gestrickt zeigt der Film ebenso einfach-menschliche Aktionen und Reaktionen. Und er zeichnet dadurch ein Bild des zweiten Weltkriegs und der Nazi-Vorherrschaft, die indirekt das Sehnen und Flehen der – deutschen – Kriegsgeneration bekräftigt, welche gern von einer Kollektivschuld Abstand nähme, weil ja nicht jeder Deutsche auch automatisch ein Nazi war.
Darf ein Film sowas?
In den Kriegszeiten mag jeder Betroffene versucht haben, sich sein eigenes Recht, seine eigene Moral irgendwie zu erhalten und sich dementsprechend zu verhalten. Der Film "Black Book" wertet dieses nicht, sondern stellt die Befindlichkeiten der Einzelnen in den Kontext einer überraschend-erschreckenden Handlung, die einmal mehr aufzeigt, dass Menschliches eben selten heroisch oder vorbildlich ist. Die wahren Helden des Dritten Reichs überlebten es deshalb nicht.
Wer dies erkannt hat, der gehe in diesen Film und genieße ihn, solange er kann, und mache sich hinterher seine Gedanken - dann, wenn er wieder zu Atem gekommen ist.
Text: Corinna Kahl
Fotos: NFP neue film produktion GmbH
DVD-Rezension
Desperate Housewives
Jede Frau hat ein schmutziges Geheimnis
Foto: Amazon Am Anfang von Desperate Housewives wohnen fünf Frauen in der Wisteria Lane: Mary Alice, Susan, Bree, Lynette und Gabrielle. Alle fünf Frauen sind seit einigen Jahren gute Freundinnen. Jedoch ist Mary Alice nicht so glücklich wie es schien, denn eines Tages erschießt sie sich. Für ihren Mann und dessen Sohn wie auch für ihre Freundin ist das ein schwerer Schlag. Jedoch geht das Leben weiter. Susan lernt auf der Trauerfeier zu Ehren von Mary Alice einen neuen Mann kennen und auch Gabrielle hat weiterhin mit ihrem Gärtner eine kleine Liebschaft. Auch Bree hat Probleme mit ihrem Mann, der mit ihr zur Eheberatung geht und Lynette ist überlastet mit ihren vier Kindern. Nach ein paar Tagen entdecken die vier Freundinnen einen Drohbrief, der vor Mary Alice' Tod an sie geschickt worden ist. Sie wissen nicht, was sie machen sollen und geben den Brief Paul, dem Mann von Mary Alice.
Im Laufe der Zeit ändern sich manche Dinge in der Wisteria Lane. Susan steckt aus Versehen das Haus ihrer Nachbarin Edie an und wird von Mrs Huber, auch eine Nachbarin, erpresst. Brees Mann zieht aus dem gemeinsamen Haus aus, Gabrielles Mann vermutet, dass sie eine Afaire hat und bittet seine Mutter Juanita zu sich, um Gabrielle im Auge zu behalten. Lynette greift nach dem Stress, den sie mit ihren Jungs hat, zu Tabletten und versucht so ihre Probleme zu lösen. Und Susan entdeckt ein Babytuch, das Mary Alice gehörte, auf das der Name "Dana" gestickt ist. Susan verliebt sich in Mike, den Mann, den sie auf der Trauerfeier von Mary Alice kennen gelernt hat, jedoch hat auch er seine Geheimnisse.... Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.
Was bleibt, sind viele Fragen: Wer ist Dana? Kommt es raus, dass Susan das Haus von Edie angesteckt hat? Bekommt Gabrielles Mann die Liebschaft zwischen ihr und dem Gärtner heraus? Wer hat den Drohbrief geschrieben? Wird die Ehe von Bree noch gerettet? Schafft es Lynette, von den Tabletten wegzukommen und bekommt sie ihre Jungs in den Griff? Und eine wichtige Frage: Warum hat sich Mary Alice umgebracht?
Alles das verrät euch die erste Staffel von Desperate Housewives! Die Staffel gibt es als 6 Disc-DVD Set mit vielen Bonus Materialien zu kaufen. Auch die zweite Staffel gibt es jetzt überall, wo es DVDs zu kaufen gibt. Und die dritte Staffel läuft zur Zeit auf ProSieben, ORF1 bzw. SF.
Also entdeckt die Geheimnisse der Hausfrauen!!!
Text: Christopher Weber · Foto: Amazon
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 13· © 2003 - 2007 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe