zurück zur Startseite
Esoterik 3/4
August 2008
Aquamarin
Der Aquamarin ist als eigener Edelstein seit der Renaissance (1400-1600 n.Chr.) ein Begriff. Der Name kommt aus dem Lateinischem "aqua marina" und heißt übersetzt Meerwasser. Man findet ihn vor allem in Brasilien, der Himalaya Region (Pakistan), Afghanistan, Indien, Sri Lanka, dem südlichen Afrika und Madagaskar.
Aquamarin / Foto: Sabine Steinert
Spirituell fördert der Aquamarin geistiges Wachstum, Weitblick, Voraussicht, Medialität und Hellsichtigkeit. Er macht aufrichtig, zielstrebig, dynamisch, ausdauernd und erfolgreich.
Seelisch bringt der Aquamarin Leichtigkeit und heitere Gelassenheit, die darin begründet ist, dass alles Begonnene sich schnell und fließend entwickelt.
Mental klärt der Aquamarin Verwirrung und regt an, Ordnung zu schaffen und offene Zyklen zu schließen. Er fördert Freundschaften und Beziehungen, außerdem vertieft er Liebe und Treue.
Körperlich harmonisiert der Aquamarin die Schilddrüse und reguliert damit Wachstum und Hormonhaushalt. Er verbessert die Sehkraft bei Kurz- und Weitsichtigkeit, lindert Überreaktionen des Immunsystems und hilft bei Allergien, insbesondere Heuschnupfen.
Anwendung: Zum Trinken als Aquamarin-Edelsteinwasser. Außerdem kann der Aquamarin kontinuierlich am Körper getragen werden. Bei Augenleiden sollte er zusätzlich abends direkt auf die geschlossenen Augen aufgelegt werden.
Pflege und Reinigung: Je nach Bedarf empfiehlt es sich, den Aquamarin öfter unter fließendem, lauwarmem Wasser zu entladen. Nach häufigem Gebrauch den Aquamarin unter Sonnenlicht wieder aufladen.
Petra Heindl · Foto: Sabine Steinert
Quellenangaben:
Die Steinheilkunde - Michael Gienger
Internetrecherche
Fanielhoroskop "Liebe zu Daniel"
Allen Faniels ist eines gemeinsam: ihre Liebe zu "unser aller Daniel", sternzeichentypisch auf sehr unterschiedliche Art und Weise... Hier im Horoskop wurde nur das Sonnenzeichen beachtet. Natürlich spielen für die Art der Zuneigung und des Entgegenbringens der Liebe noch viele weitere Faktoren und Planeten eine Rolle, die jetzt hier nicht berücksichtigt werden können.
Der stürmische Widder drängt manches Mal impulsiv und draufgängerisch zum Meister vor, getreu dem Motto :"Hoppla, hier komm ich!" Dabei passiert es durchaus, dass er stolpert, anderen auf die Füße tritt, einem Mitfaniel den Ellenbogen in die Seite rammt oder sogar Daniel selbst anrempelt. Der Widderfaniel liebt wild, rauh, ungeduldig, kämpferisch und manchmal auch etwas unsensibel.
Der erdverbundene Stier baut keine Luftschlösser, sondern ist mit der greifbaren Realität verbunden. Was er liebt, möchte er anfassen und wenn er mit Daniel schon nicht ins Bett gehen kann, sammelt er wenigstens alles getreu dem Motto :"Hast Du was, bist Du was!" und freut sich an seinen greifbaren Trophäen- unendlich viele Autogramme, Fotos mit Daniel, Eintrittskarten von jeder Daniel-Veranstaltung. Der Stierfaniel liebt hütend, bewahrend, beständig und handfest.
Der lockerluftige Zwilling mit seinem beweglichen Geist und Mitteilungsbedürfnis geht sofort auf Daniel, seine Band, sein Team, seinen Vater, seinen neuen Songwriter oder sonst wen seines Umfeldes zu und beginnt ohne zu zögern ein Gespräch nach dem Motto :"Weißt Du schon das Neueste?" Gedanken- und Meinungsaustausch, leichter Small-talk und alles, was keine Langeweile aufkommen lässt, bedeuten ihm alles. Der Zwillingsfaniel liebt abwechslungsreich, mit Worten, Gedanken und Sprache.
Der gefühlsbetonte Krebs liebt es, zu hegen, zu pflegen, zu hätscheln und das Gefühl, gebraucht zu werden. Getreu dem Motto: "Schau mir zärtlich in die Augen!" fühlt er sich auf Wolke Sieben, wenn Daniel ihm einen tiefen Blick schenkt. Es ist ihm ein großes Bedürfnis, Daniel etwas von sich geben und ihn unterstützen zu können. Der Krebsfaniel liebt emotional, gefühlvoll, höchst romantisch und bemutternd.
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 16 · © 2003 - 2008 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe