Interview mit Dr. Volker Mertens
Fortsetzung von Seite 3
Von daher ist uns eigentlich so ein Engagement, wie das Daniel zeigt oder auch jetzt die Fans zeigen, die ja laufend schon bei elargio.de auch Spenden einzahlen, sehr wichtig. Ich hab eben diese hohe Summe nicht genannt, um Sie zu erschrecken, sondern um einfach zu zeigen: diese Abhängigkeit kann Fluch und Segen sein und uns ist eigentlich mindestens genauso lieb wenn nicht sogar noch lieber, wenn es viele kleine Aktivitäten gibt, wo sich ganz viele unterschiedliche Menschen zusammentun und sagen: Ich mache heute eine Charity-Gala wie Daniel Küblböck oder ich mache einen Flohmarkt oder…
Das Team der Deutschen AIDS Stiftung (Dr. Mertens 2. v. lks., Fr. Hövener 7. v. lks.)
|
Es gibt Schulsammlungen, es gibt Kondolenzspenden, es gibt Geburtstagssammlungen beispielsweise, zu runden Geburtstagen, und dass wir auf diese Weise von Tausenden von Menschen auch 300.000 € kriegen. Das ist viel sicherer über die Jahre als so ein Abend und eine Veranstaltung. Und deswegen komm ich jetzt zurück: Von den Kleinen haben wir noch viel zu wenig, für die Großen sind wir sehr dankbar, aber wir schweben immer ein bisschen in der Angst, was mag im nächsten Jahr passieren.
IE: Da haben Sie meine nächste Frage schon fast vorweggenommen: Was könnte Ihrer Meinung nach jeder einzelne von uns an Eigeninitiative zur Verbesserung der Aufklärung über Aids beitragen?
Dr. Mertens: Das hat für mich auch wieder die zwei Seiten – ich werd das auch gleich nochmal auf der Bühne sagen, aber ich sags Ihnen schon vorab - : Einerseits gibt es ganz viele Möglichkeiten, etwas zu tun, man kann da ganz findig sein. Ich hatte eben die Geburtstagssammlungen angesprochen. Ich kenne es ja aus der eigenen Familie, ab einem gewissen Alter fehlt einem nicht mehr so furchtbar viel, was man geschenkt bekommen könnte. Da ist es glaube ich für viele Freunde und Verwandte auch ein netter Zug, wenn so jemand dann sagt: Ich werd jetzt 50, schenkt mir nichts, aber ich hab hier ein Projekt bei der Deutschen AIDS-Stiftung, das finde ich wichtig, gebt mir das Geld oder überweist es auf das Spendenkonto der Stiftung mit meinem Stichwort: Geburtstag Heinz Müller… und ich möchte hinterher von der Stiftung nur wissen, wie viel zusammen gekommen ist. Oder ein eher trauriger Grund: Kondolenzspenden. Wenn z.B. jemand stirbt, vielleicht sogar im Zusammenhang mit HIV und Aids, dass
|
die Verwandtschaft dann sagt: Ja, dann soll aber auch für die Aidsstiftung gespendet werden und gesammelt werden, damit jemand anders es besser haben kann.
Oder ein ganz großes Thema ist der Bereich Schule. Jede Schule macht einmal im Jahr einen Festtag oder einen Schultag, da kann man genauso gut was backen und verkaufen und das Geld sammeln, man kann Verlosungen machen, Versteigerungen usw. Wie gesagt, es gibt ganz viele Sachen. Oder wenn man sowieso schon in einem Verein aktiv ist und der betätigt sich karitativ, dass man dann vielleicht auch einfach mal das Thema HIV und Aids vorstellt. Das ist wieder die materielle Seite. Ich finde es genauso wichtig, dass man den Mut und die Courage hat, wenn man im Alltag, in alltäglichen Gesprächen mit Freunden vielleicht mal Unwahrheiten zum Thema HIV und Aids hört oder jemand sagt: Ach, mit den Kondomen, wer hat denn da immer Lust drauf, wenn’s jetzt Ernst wird, dass man dann aufsteht und sagt: Weißt Du, ich hab da gar kein Verständnis für. Es ist einfach ein Risiko und es ist gefährlich und Du weißt nicht, was mit der Frau oder dem Mann vorher war. Wir haben alle auch eine sexuelle Geschichte, was der für Risiken eingegangen ist, ich würde Dir doch empfehlen, ein Kondom zu benutzen.
IE: Das passt schon wieder zu meiner nächsten Frage: Wie sehen Sie da die Aufklärung bei der jungen Generation?
Dr. Mertens: Das ist unterschiedlich. So ab und zu komm ich ja auch ins Gespräch mit Jugendlichen oder ich spreche mit Beratern von pro familia, die in die Schulen gehen, und die sagen, in der Regel wird das im Unterricht zwar abgehandelt, aber sehr mechanistisch, mehr so business as usual, also nicht mit Engagement oder so.
Fortsetzung
|