Startseite
TV-Events 2004
macht, alleine und u.a. auch im Abendprogramm auftritt. Nach einem Nein auf die Frage, ob er Schlager singt, ist Norbert Blüm an der Reihe. Seine Frage, ob Daniel Volksmusikant ist, sorgt für einige Erheiterung im Publikum und somit ist es wieder an Tanja Schumann, des Rätsels Lösung näher zu kommen. Sie versucht zunächst, das Alter einzugrenzen und liegt mit der Vermutung, dass der Gast jünger als 50 ist, natürlich richtig. Auch für die Frage, ob er auf Englisch singt, aber einen deutschen Namen trägt, gibt es ein Ja. Dann stellt sie die entscheidende Frage, nämlich ob der Gast NICHT durch eine Casting-Show berühmt wurde. Dies wird logischerweise verneint – aber nun hat das Rateteam einen entscheidenden Hinweis erhalten.
Es entsteht eine kurze Diskussion innerhalb des Rateteams, denn man ist sich einig, dass es sich bei dem Stargast eigentlich nur um DSDS-Gewinner Alexander Klaws oder Daniel Küblböck handeln kann, den beiden mit Abstand bekanntesten Teilnehmern der Casting-Show. Die nächste Frage muss Herbert Feuerstein stellen und das Team rät ihm zu fragen, ob der Gast einen Unfall gehabt hat. Dann wäre klar, dass es sich um Daniel Küblböck handelt. Feuerstein entscheidet sich dann aber, einfach kurz und bündig zu fragen, ob der Gast NICHT Alexander ist – und aus der Bejahung der Frage schlussfolgert er richtig, dass es Daniel sein muss. Bravo – mit nur fünf Nein’s hat es das Team geschafft, Daniels Identität zu lüften.
Die Stargäste erhalten für jedes Nein natürlich kein Geld, sondern ein kleines Geschenk. In Daniels Fall sind dies kleine Energiesprayflaschen, von denen er nun fünf Stück mit nach Hause nehmen kann.
Im Anschluss an die Raterunde führt B.-H. Schimpf noch ein kurzes Interview mit Daniel. Zunächst fragt er Daniel, was dieser beim allerersten Casting gedacht hat und ob es für ihn schlimm gewesen wäre, wenn er damals rausgeflogen wäre. Daniel bekennt, dass er sehr naiv gewesen ist, geglaubt hat, das würde alles nur eine lustige Show werden. Weil er aber nur aus Spass teilgenommen hat, wäre es für ihn kein Problem gewesen, wenn er nicht weitergekommen wäre. Auf die Frage, wann Daniel gemerkt hat, was da eigentlich abgeht, antwortet Daniel, dass man es daran merkt, wenn man tagelang auf der Titelseite der BILD ist oder die Menschen auf der Straße mit dem Finger auf einen zeigen und darüber diskutieren, was man macht.
Dann kommt noch kurz der Kinofilm zur Sprache. Daniel erzählt, dass die alten Fassbinder-Spezis Uli Lommel und Peter Schamoni daran mitgewirkt haben und es sich um eine sehr dramatische Geschichte handelt, die in keiner Weise lustig oder schräg ist. Er ist überzeugt davon, dass der Film Emotionen wecken wird und das ist ihm auch wichtig.
Zum Schluss wird Daniel noch nach seinen weiteren Plänen gefragt. Er berichtet, dass er gerade bei "Star Duell" mitgewirkt hat, demnächst sein Album erscheinen wird und Unplugged-Konzerte geplant sind.
Zitat: "Man versucht sich ja weiterzubilden, das ist ja auch wirklich wichtig und deshalb mache ich das auch so."
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20